Am Freitag, 19. Oktober, findet im Olympiastadion der zweite Sponsorenlauf zu Gunsten der Welthungerhilfe statt. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen können dann von 9 bis 12 Uhr durch sportliche Leistung Spenden für Kinder in Mosambik sammeln. Veranstaltet wird das Ganze durch das Sportamt des Münchener Schul- und Kultusreferats.
Und so funktioniert der LebensLauf: Die Schülerinnen und Schüler suchen sich vorab persönliche Sponsoren, wie zum Beispiel Verwandte, Freunde oder den Bäcker nebenan. Für jede absolvierte Runde im Olympiastadion spenden diese dann einen selbst gewählten Betrag. Bei der ersten Lebensläufe-Aktion im vergangenen Oktober waren durch knapp 3.000 Teilnehmer über 40.000 Euro zusammen gekommen.
Umrahmt wird die Veranstaltung durch ein buntes Programm. So soll die Schülerband Franeck mit rockigen Klängen einheizen und Prominente wie die blinde Biathletin und Langläuferin Verena Bentele und die Schauspielerin Laura Schneider sorgen für das sportliche Warm-up. Die Moderation übernimmt Jo Zawadzki, bekannt aus Radio und TV.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bis 9. Oktober im Sportamt des Schul- und Kultusreferates bei Waldemar Hauer unter der Telefonnummer 23 33 21 27 oder per E-Mail an waldemar.hauer@muenchen.de .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.