Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Ortsgruppe (OG) Glonn-Kastensee, den Glonner-Kastenseeoner »1/10-Triathlon«, der heuer am Sonntag, 11. September, stattfindet. »1/10« heißt er, weil ein Zehntel der Strecke eines Ironman-Triathlons zu bewältigen ist:
400 Meter schwimmen, 18 Kilometer radfahren und vier Kilometer laufen. Teilnehmen können Einzelstarter, Teams und Familien. Sinn und Zweck der Veranstaltung ist es, jedermann, von jung bis alt, an den Ausdauersport heranzuführen, zu begeistern und diesen unter gesicherten und beaufsichtigten Bedingungen zu ermöglichen. Dafür sorgen rund 30 Helfer der Wasserwacht-Ortsgruppe, unterstützt von der Ebersberger SEG (Schnelleinsatzgruppe) sowie der BRK-Bereitschaft Glonn.
Der Triathlon ist so angelegt, dass er mit etwas sportlichem Ehrgeiz von allen Teilnehmern zu schaffen ist. »Aber bitte kein falscher Ehrgeiz, lieber etwas langsamer oder eine Pause machen«, sagt Sonja Reiser, Leiterin der Glonner/Kastenseeoner Wasserwacht-Ortsgruppe. Spaß, Sport, Teamgeist, Geselligkeit und der olympische Gedanke »Mitmachen und dabei sein ist alles«, stehen dabei im Vordergrund. Wer als Team oder Familie startet, erleichtert sich die Sache: Einer schwimmt, einer radelt, einer läuft. Ideal für nicht ganz so gut trainierte Teilnehmer. Die Sportler kommen von überall her, im vergangenen Jahr sei sogar einer aus Nürnberg dabei gewesen, berichtet Reiser. Der Grund: Die Strecke sei so wunderschön. Sie führt über wenig Asphalt und viel Grün. Die Radler fahren über Schlacht, Niederseeon, vorbei an Oberseeon, Adling, Glonn, Reinsdorf, Reisental, Münster und Lindach zum Kastensee Natur pur. »Einer Dame aus Harthausen, Ulrike Schweiger, gefiel der erste Triathlon 2006 so gut, dass sie damals gleich der Wasserwacht beitrat«, erzählt Reiser. Auch Spitzensportler finden sich unter den Teilnehmern, wie beispielsweise Franz Lohmaier aus Grafing. 2003 nahm er erstmals am IronMan Germany in Frankfurt teil, im vergangenen Jahr qualifizierte sich der dreifache Familienvater bei der Europameisterschaft im Triathlon in Wiesbaden mit einem sechsten Platz für die Weltmeisterschaft in Clearwater/Florida. Vier Wochen vorher hat er sich allerdings verletzt und konnte nicht teilnehmen.
Vordere Plätze für Lohmaier
Am Kastensee war er die ersten drei Male dabei und belegte zweimal den ersten und einmal den zweiten Platz. Vergangenes Jahr war er in Urlaub, als der vierte Triathlon stattfand, »aber vielleicht klappt es diesmal wieder« sagt Lohmaier. Eine sportliche Herausforderung sei die Veranstaltung zwar nicht unbedingt für ihn, »aber es ist die einzige dieser Art in der Umgebung und ich finde es einfach toll, dass die Wasserwacht so etwa auf die Beine stellt«, lobt der Sportler.
Entstanden ist der Triathlon anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Wasserwacht Glonn/Kastensee. Damals wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich was Besonderes zum Jubiläum überlegen sollten, und so kam es zum Triathlon. »Auch die Disco im Glonner Hallenbad ist in dem Jahr geboren worden«, erzählt Reiser. Die Teilnehmer sind tapfer. Vergangenes Jahr herrschten zehn Grad Außentemperatur und Nieselregen, trotzdem wurden alle Disziplinen durchgezogen. Allerdings sah man viele Schwimmer in Neoprenanzügen. Für den Schwimmwettbewerb sind außer einer Schwimmbrille und einem Neoprenanzug keinerlei Schwimmhilfen wie Flossen und Ähnliches erlaubt. Für das Radfahren wird ein Trekking- oder Mountainbike benötigt, denn die Stecke ist für Rennräder mit schmalen Reifen nicht geeignet. Außerdem besteht Helmpflicht.
Anmelden kann man sich unter www.tria.wasser wacht-glonn.de. Dort gibt es auch nähere Infos. Da die 250 Startplätze 2010 annähernd ausgebucht waren, wird allen Interessierten empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, denn bei der Vergabe der Startplätze gilt: »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.« Die Teilnahmegebühr dient einem guten Zweck und wird für Anschaffungen der Wasserwacht Glonn/Kastensee verwendet. Sie beträgt für Einzelstarter unter 18 Jahren 7 Euro, für Erwachsene 10 Euro, Teams unter 18 zahlen 18 Euro, Familien 20 Euro und Erwachsenen-Teams 24 Euro. Für die Armbänder, die für die elektronische Zeitmessung zur Verfügung gestellt werden, und die Startnummer sind 5 Euro Pfand am Veranstaltungstag zu hinterlegen.
Restnummern für Kurzentschlossene
Angemeldete Teilnehmer können sich am 11. September zwischen 10.00 und 11.30 Uhr die Startnummern abholen, bis 12.00 Uhr werden nicht abgeholte Startnummern an Kurzentschlossene vergeben. Um 12.30 Uhr starten dann die Teams, Familien und jugendlichen Einzelstarter, ab 12.50 Uhr gefolgt von den einzelnen Gruppen der erwachsenen Einzelstarter. Um etwa 16.00 Uhr findet die Siegerehrung mit anschließender Brotzeit statt. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, die drei Erstplatzierten zusätzlich eine Medaille. Sybille Föll
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.