Beim traditionellen Turnier um den Faschingspokal der Hauptgruppe D bis A in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen gingen beim TSC Savoy vor heimischem Publikum gleich zehn Savoy-Paare an den Start, und die konnten sich zur Freude des Vereins in fast allen Wettkämpfen ganz an die Spitze setzen.
In der HGR D Standard siegten gleich zu Beginn des Turniers Moritz Brembeck/Anna Viktoria Kneißl. Die beiden durften somit in der darauffolgenden C-Klasse gleich nochmal an den Start und ertanzten sich gleich wieder den Einzug ins Finale der besten sechs Tanzpaare. Am Ende belegten sie einen hervorragenden fünften Platz. Sieger in dieser Gruppe wurden souverän die Savoyler Andreas Rüdiger/Vanessa Thuille, auf Platz sieben kamen Alexander Stifter/Constanze Gabriel. Als Siegerpaar tanzten Rüdiger/Thuille anschließend in der nächsthöheren B-Klasse mit, kamen ebenfalls ins Finale und belegten dort den hervorragenden sechsten Platz.
Insgesamt waren in der HGR B Standard fünf Savoy-Paare am Start. Tobias Brachert/Natalia Szymanska konnten auf ihrem ersten B-Turnier in einem starken Feld den Anschlussplatz zum Finale erringen. Und die Endrunde war dann aus Savoy-Sicht ein riesiger Erfolg. Stefan Gailer/ Regina Waltenberger ertanzten sich Platz vier, auf Platz drei landeten Luka Njiric/Antonia Bein, und Sieger des Turniers wurden völlig unangefochten mit fast allen Einsen Josef Sedlmair/Tabea Louisa Thaler.
Auch in den lateinamerikanischen Tänzen fuhren die Savoyler in diesem Jahr wieder jede Menge Erfolge ein. In der Hauptgruppe D Latein dominierten Valentin Baier/ Zwantje Bergmann das Feld. Die beiden siegten überragend und konnten sich anschließend auch noch über einen dritten Platz in der C-Klasse freuen. Ebenso eindeutig gewannen die amtierenden bayerischen D-Meister Dominic Mosig/Solveig Ewerth das C-Turnier. Markus Haak/Nicole Gidom siegten anschließend souverän in der B-Klasse und errangen in der anschließenden A Klasse gleich noch einen hervorragenden zweiten Platz.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.