Andreas Zorn, Jugendleiter der Abteilung Fußball im SC Unterpfaffenhofen:
»Fairplay München«
»Fairplay München«-Aktionen gegen Gewalt auf Fußballplätzen Themenseite zur Aktion im Amateurfußball, mit regelmäßigen Spielen und Berichten
Andreas Zorn, Jugendleiter der Abteilung Fußball im SC Unterpfaffenhofen: »Natürlich gibt es auch im Fußball Schwarze Schafe, aber man muss die Gesamtzahlen betrachten. Prozentual gesehen spielt der überwiegende Anteil der Spieler fair. Das hängt aber auch stark mit der Region zusammen. Im Kreis Zugspitze gibt es beispielsweise überhaupt keinen Fall von Gewalt. Bei uns im Verein wollen die Spieler etwas erreichen und sie wollen spielen. Wir haben zirka 450 Jugendspieler.
Unsere Mannschaften spielen auch in der Bezirksoberliga und in der Kreisliga. Die Grundvoraussetzung dafür ist Disziplin. Denn mit dämlichen Gelben oder Roten Karten und Zeitstrafen kann man nicht gewinnen. Natürlich weiß man vorher nie, was auf dem Fußballplatz passieren wird und ob einer plötzlich im roten Drehzahlbereich hochläuft, aber unsere Trainer sind gebrieft, die achten darauf, dass alle gut miteinander umgehen. Außerdem gibt es einen Leitfaden, an den sich unsere Spieler halten. Da steht beispielsweise, dass man den Trainer grüßt, dass man nicht widerspricht, respektvoll miteinander umgeht, pünktlich ist oder sich abmeldet, falls man einmal nicht zum Training erscheint.« pst
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.