Der Sportclub Prinz Eugen hat einen neuen Präsidenten: Bertram Hacker stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, der 52-jährige Peter Reischmann wurde mit einem Stimmergebnis von 100 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Der scheidende Präsident Bertram Hacker hatte den Verein 15 Jahre sicher durch teilweise stürmische Situationen geführt. Seinem Einsatz ist es auch zu verdanken, dass die Schwimmhalle erhalten blieb, als der Abriss der Prinz-Eugen-Kaserne beschlossen wurde. Mit großer Mehrheit wurde Hacker zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Doch Hacker musste auch große Probleme in die Hände des neuen Vorstands
legen: Für die kommenden zwei Jahre verfügt der SC Prinz Eugen weder über die Schwimmhalle noch über die Sporthalle. Es dürfte die Kunst des neuen Vorstands sein, für seine Sport- und Schwimmangebote genügend Flächen von der Landeshauptstadt München zu erhalten oder seine private Kontakte so zu nutzen, dass anderweitig Sporthallen
und Schwimmzeiten zur Verfügung gestellt werden können.
Diese mögliche Durststrecke will der neue Präsident Peter Reischmann zusammen mit dem neuen Vizepräsidentin Sport, Rosemarie Zachenhuber, und dem neuen Vizepräsidenten Finanzen Nicky Heine beide ebenfalls mit 100 Prozent gewählt und mit neuem Schwung überwinden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.