Tag und Nacht einsehbar ist die Präsentation aller Werke des Ebersberger Zeichners und Malers Josef Brendle, welche die »Städtische Kunstsammlung« Ebersberg unter der Ägide von Antje M. Berberich im Laufe der letzten 20 Jahre erworben hat.
Was in der Bahnhofstraße 12 (schräg gegenüber vom Amtsgericht) zurzeit weil beleuchtet durchgehend betrachtet werden kann, ist hohe Kunst der Zeichnung und Ölmalerei.
Der akademische Maler Josef Brendle hat anfangs vor allem Familienmitglieder (fast fotografisch), als Dank für die erfahrene Liebe und künstlerische Förderung des Vollwaisen, porträtiert, bis er 1920 nach Freilassing heiratete und ab dato seine geliebten Berge, meist als Auftragsarbeit, auf der Leinwand festhielt. Auch der Stolz jedes Galeristen ist zu sehen: ein Skizzenbuch des Malers konnte Berberich durch ihre persönliche Beziehung zur Familie erwerben und zeigt die zauberhaften Spontan-Zeichnungen in vergrößerter Kopie an der Wand. Auch ein besonderes Sammlerstück ist zu sehen: klein, doch von höchster Qualität und als Glücksfund bei einer Ansichtskartenauktion unter Tausenden entdeckt, zeugt ein Oiginal, ein farbiges Autoporträt Brendles, der in bayerischer Bergtracht mit Rucksack und Wanderstab auf einen Felsen sitzt und mit diesem exklusiven Original-Porträt, seinem Gönner und Freund, dem Ebersberger Arzt Dr. Theodor Floßmann, Hochachtung zollt und für alles dankt.
Besichtigungszeiten
Jederzeit nach telefonischer Anfrage 0 80 92 / 2 06 17 oder a.berberich@ebersberg.de per E-Mail. Ein herzlicher Dank gilt Erich Appler, der diese Ausstellung durch Freigabe der Räumlichkeit ermöglicht.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.