Nach der wie Insider berichteten teils doch sehr turbulenten Ligentagung des Bayerischen Eissportverbandes (BEV) am vergangenen Wochenende mit nur einem Tagesordnungspunkt zur Sache (Dringlichkeitsantrag zum Nachrücken dreier Bayernligisten in die Oberliga Süd) und ansonsten sofort unterbundenen Diskussionen durch die Verbandsoberen zu den Auswirkungen beziehungsweise Verbesserungen im weiteren Unterbau ist zumindest nach außen erst einmal Ruhe eingekehrt.
EHC Klostersee Themenseite zum Eishockeyclub in Grafing
»Fast einstimmig ging es nur ab, weil die mit der Gesamtlösung nicht Zufriedenen erst gar nicht zum BEV-Treffen gingen«, meinte ein anwesender Beobachter im Nachgang, der sich beim Verhalten von einigen Funktionären an »beste Sowjetzeiten im Sport der 70er- und 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts« erinnert fühlte. Bald soll nun die Einteilung der Spielklassen durch den BEV erfolgen auf Bezirksliga-Ebene wird es wohl wieder vier regional gewichtete Gruppen geben, darüber drei Landesligen , dazu der Spielmodus und zeitliche Rahmenplan. »Noch haben wir keine Mitteilung, wer unsere Gegner sein werden und wann die Punkterunde startet«, sagte Michael Schunda aus der Vorstandschaft des EHC Klostersee vor ein paar Tagen. Was die Eisvorbereitung betreffe, bleibe es in etwa beim Ablauf der letzten Jahre. Anfang September wird die neuformierte EHC-Truppe damit voll ins Training einsteigen. Wie allerorts hat auch bei den Grafingern die Kaderplanung inzwischen volle Fahrt aufgenommen. »Wir stecken mitten in den Gesprächen. Namen wird´s aber erst geben, wenn wir damit durch sind und die ersten Verträge unterschrieben vorliegen«, so Schunda. Dem Vernehmen nach sehe es ganz gut aus mit dem Bleiben einiger Puckjäger aus dem letztjährigen Oberligateam auch solcher, die von umliegenden Drittliga-Standorten wie dem EV Landshut oder den Tölzer Löwen heiß umworben werden und im verjüngten Team der Rot-Weißen als Führungsspieler und Eckpfeiler vorgesehen wären.
Nachdem sich die Bekanntgabe von Verpflichtungen bisheriger Klosterseer durch Dritte bislang weitgehend in Grenzen hält, sind mit Ausnahme der wenigen abgegebenen oder offiziell bereits zurückgetretenen sozusagen noch alle in der Verlosung. Sichere Vereinswechsler ist bisher der amerikanische Stürmer Cole Gunner, der bereits auf der Saisonabschlussparty seine Rückkehr zur US Air Force verkündet hatte. Automatisch kein Thema ist nach dem Rückzug aus der Oberliga Süd auch die zuletzt weitere Kontingentkraft Charlie Taft. Neue Eishockey-Arbeitgeber haben zudem der deutsch-kanadische Angreifer Anthony Ast (Füchse Duisburg / Oberliga Nord) und Verteidiger Marcel Pfänder, der sein Glück künftig beim DEL2-Klub EC Bad Nauheim sucht.
Dass Torhüter Martin Morczinietz in den Planungen der Grafinger keine Rolle mehr spielt, war unabhängig von der anschließend eingetretenen Entwicklung bereits kurz nach dem Saisonaus in den Pre-Playoffs gegen den Deggendorfer SC publik geworden. Eine Verlängerung des ausgelaufenen Vertrages mit dem 31-jährigen Keeper war so oder so nicht vorgesehen. Kürzlich nun wurde bekannt, wohin der erfahrene Goalie aus dem Talentschuppen des TuS Geretsried wechselt, der vor fünf Jahren vom Zweitligisten Bietigheim Steelers zum EHC gekommen war. Süd-Oberligist ERC Bulls Sonthofen hat sich die Dienste von Morczinietz gesichert, der damit dem »alten Umfeld« erhalten bleibt.
smg
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.