Noch im Juli soll im Stadtrat das neue Leistungsprogramm der MVG ab Dezember 2017 beschlossen werden.
Dieses enthält nun auch eine nicht nur von der »Aktion Münchner Fahrgäste« lange geforderte Trambahn-Direktverbindung der im Dezember 2016 neu eröffneten Steinhausen-Trambahn in die Innenstadt. Der im Januar 2017 verstorbene Gründer der Aktion Münchner Fahrgäste, Andreas Nagel, hatte sich hierfür regelmäßig auch in seiner Funktion als Mitglied des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen) eingesetzt.
Fährt bald die 22
nach Berg am Laim?
Wenn die aktuell noch laufenden Prüfungen zur Finanzierbarkeit und Fahrzeugverfügbarkeit es zulassen, soll die bisher nur zwischen Hochschule München und Karlsplatz (Stachus) verkehrende Verstärkerlinie 22 über die Maximilianstraße und den Max-Weber-Platz verlängert werden und von dort zum S-Bahnhof Berg am Laim fahren. Die Linie 25 aus Grünwald würde dann wieder am Max-Weber-Platz wenden.
»Die Fahrgäste aus Zamdorf und Steinhausen hätten damit eine Direktverbindung in die Innenstadt, in der Maximilianstraße gäbe es wieder tagsüber durchgehend einen Fünf-Minuten-Takt«, sagt Stefan Hofmeir, Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste.
Die Relation Steinhausen Dachauer Straße gab es als Trambahnlinie bereits bis ins Jahre 1980, mit der Linie 1 von Steinhausen (Vogelweideplatz) nach Moosach.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.