Doch die neue Technologie wirft auch viele Fragen auf: Welche E-Fahrzeuge gibt es? Passt ein E-Auto in mein Leben? Und wie ist das mit dem Laden? Wie kann ich den Strom für mein Auto sauber und effizient erzeugen? Antworten auf diese Fragen und viele mehr erhalten Sie beim Infonachmittag E-Mobilität & Erneuerbare Energien auf dem Firmengelände der Firma Wochermaier GmbH. Neben der Ausstellung von E-Fahrzeugen und Pedelecs stehen die Verkaufsberater für Fragen rund um den Kauf von E-Autos und für Probefahrten zur Verfügung. Anfassen und ausprobieren heißt es mit den aktuellen Modellen der führenden Hersteller BMW, Nissan, Renault, Smart, Tesla und VW sowie einem Elektromotorrad und einer Auswahl an Pedelecs! Ferner erwarten Sie Fachvorträge zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im Landkreis Ebersberg sowie den Möglichkeiten der sauberen Stromerzeugung mittels Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung (Blockheizkraftwerk). Abschließend berichtet Herr Wochermaier über die Praxiserfahrungen aus seinem eigenen Energie- und Elektromobilitätskonzept, für das er im Jahr 2016 mit dem Energiepreis des Landkreises ausgezeichnet wurde. Die Möglichkeit einer Besichtigung der Anlage steht allen Interessierten offen.
Zum Programm:
14.00 Uhr: Ankommen und Ausstellungseröffnung; Begrüßung durch Bürgermeister Walter Brilmayer; 14.30 Uhr: Ladeinfrastruktur und Elektromobilität im Landkreis. Referent: Hans Gröbmayr, Klimaschutzmanager des Landkreises Ebersberg; 15.15 Uhr: Strom für Elektromobilität: Kraft-Wärme-Kopplung Referent: Dominik Bukoll, Senertec Center Oberland; 16.00 Uhr: Praxisbeispiel aus Verbrauchszahlen; 17.00 Uhr: Wie wächst ein abgestimmtes Energie- und Klimaschutzkonzept? Referent: Wolfgang Wochermaier; Ort der Veranstaltung: Wochermaier GmbH, Wildermuthstraße 6, 85560 Ebersberg; Zeit: Freitag, 15. Juni, von 14.00 bis 17.00 Uhr
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.