Die Mitglieder der Jungen Union sind auch heuer wieder unterwegs, um die ausgedienten Christbäume einzusammeln und umweltgerecht zu entsorgen. Die JU-Ortsverbände in Grafing, Pliening, Ebersberg, Oberpframmern, Markt Schwaben, Aßling und Vaterstetten beteiligen sich am Samstag, 12. Januar, an dieser Aktion. Die Christbäume sollten bereits am Freitagabend an sichtbaren und gut zugänglichen Stellen abgelegt werden. In Grafing können die Bändchen in der Buchhandlung Brauer, CreativPalette, Huber Optik, Metzgerei Saißreiner und bei Carpus TV erworben werden. Das Bändchen kostet 3 Euro, der Erlös kommt der Mittelschule Grafing zu Gute. Hiermit soll die Ausbildung von Schulsanitätern unterstützt werden. Sammelgebiet ist das Stadtgebiet, Sackgassen können nicht angefahren werden. Die JU Grafing bittet darum, Sammelstellen zu bilden und die abgeschmückten Bäume sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Für Rückfragen kann man sich an Michael Urban unter 0174/1842094 wenden. Die JU-Mitglieder in Pliening, Oberpframmern und Ebersberg sammeln die Christbäume kostenlos ein, um Spenden wird jeweils gebeten. In Ebersberg sollten die Bäume an den größeren Straßen abgelegt werden. In Pliening werden die Ortsteile Pliening, Gelting und Ottersberg angefahren. Der Ortsverband bittet darum, die Christbäume an Sammelplätzen am Straßenrand zu deponieren. In Oberpframmern sammeln die JU-Mitglieder am Samstag, 12. Januar, ab 9 Uhr die Christbäume ein. Diese sollen vor die Haustüre oder am Straßenrand abgelegt werden. In Markt Schwaben kann für den Abholdienst bis 9. Januar, um 18 Uhr für 3 Euro ein Band beim Wirtshaus im Oberbräu erworben werden, das am abzuholenden Baum befestigt werden muss. Dieses Mal soll der Kampf gegen Blutkrebs unterstützt werden. Den Erlös aus der Sammelaktion spendet die JU Markt Schwaben daher an die DKMS. Die Bäume sollen bitte bis spätestens 12. Januar, um 6 Uhr ungeschmückt vor die Einfahrt/Haustüre gelegt werden. Für die Abholung in Aßling ist eine Anmeldung beim Ortsvorsitzenden Andreas Wieser unter 0157/87456503 nötig. Der Baum sollte sichtbar am Straßenrand aufgestellt werden. Die Jungpolitiker der JU Vaterstetten sammeln die Christbäume ebenfalls ein. Um diesen Service in Vaterstetten zu nutzen, muss bis Freitag, 11. Januar, für zwei Euro ein Bändchen an einer der Verkaufsstellen erworben werden. Diese sind in Vaterstetten die Autowerkstatt Theo Bader (Dorfstraße 10) sowie in Baldham das Geschäft WM Sport & Trends GmbH (Karl-Böhm-Straße 80). Die Bändchen müssen anschließend gut sichtbar an der Baumspitze angebracht werden. Es können nur Bäume eingesammelt werden, die ein Bändchen aufweisen und dadurch angemeldet sind. Durch die von Jahr zu Jahr steigende Nachfrage in Vaterstetten kann es vorkommen, dass einige Bäume erst am Sonntag, 13. Januar, abgeholt werden. Bei Fragen steht Florian Pöhlmann unter Telefon 0176/55392044 oder per E-Mail unter florian.poehlmann@ju-vaterstetten.de zur Verfügung. Der Erlös der Christbaumsammelaktion kommt wohltätigen Zwecken zugute. In Anzing sammeln die JU- und CSU-Mitglieder am Samstag, 12. Januar, ab 9 Uhr die Christbäume ein. Diese sollen vor die Haustüre oder am Straßenrand abgelegt werden.
Der Kreisvorsitzende Michael Huber bittet alle den Service nach Möglichkeit wahrzunehmen. "Das Einsammeln der Christbäume entlastet die örtlichen Gartenabfallcontainer und werden umweltgerecht entsorgt oder verwertet", so der Jungpolitiker.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.