Am Sonntag, 10. Februar, gegen 12.50 Uhr, ereignete sich auf der EBE 20 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Rollstuhlfahrer und einer Pkw-Fahrerin. Eine 19jährige Pkw-Fahrerin, aus dem Landkreis Rosenheim, befuhr mit ihrem Opel Adam die EBE 20 von Steinhöring aus kommend in Richtung Hohenlinden. Auf Höhe Niederaltmannsberg fuhr ein 73jähriger mit seinem elektrisch betrieben Rollstuhl die Strecke in selber Richtung. Ein Pkw-Fahrer, welcher hinter dem Rollstuhl fuhr, überholte diesen. Die 19jährige Fahrerin erkannte den Rollstuhlfahrer wohl zu spät und fuhr diesem hinten auf.
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen der Ersthelfer und der verständigten Rettungskräfte erlag der 73jährige Mann noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die Pkw-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen und einem schweren Schock ins Krankenhaus verbracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 14.000 Euro. Die Kreisstraße wurde während der Unfallaufnahme bis 16.00 Uhr durch die Feuerwehren Steinhöring und St. Christoph voll gesperrt. Zur Klärung des Unfallherganges wurde durch die Staatsanwaltschaft ein Gutachter beauftragt. Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt und abgeschleppt. Ferner waren Rettungskräfte vom BRK, der Feuerwehren Steinhöring und St. Christoph sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Vom überholenden Pkw ist bislang nichts bekannt. Es wird darum gebeten, dass sich der Unfallzeuge bei der PI Ebersberg unter der Nummer 08092/8268-0 meldet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.