Die Steinhöringer Blasmusik lud vor kurzem zum Jahreskonzert ins Dorfgemeinschaftshaus Tulling ein und konnte sich über zwei sehr gut besuchte Konzerte freuen. Die Musikauswahl war wieder sehr abwechslungsreich und zeigte die reiche Vielfalt auf, was ein Blasorchester alles zum Besten geben kann: Nicht nur flotte Märsche, gefühlvolle Walzer und schmissige Polkas, sondern auch Melodien aus Oper und Musical sowie moderne Arrangements aus der Rockmusik.
Als am Samstag die Jugendblaskapelle und am Sonntag die Bläserbanden, in denen Schüler an der Grundschule Steinhöring ein Blasinstrument erlernen, die Konzerte eröffneten, zeigte der musikalische Nachwuchs, was er bereits alles drauf hat. Anschließend übernahm dann das Blasorchester der Erwachsenen, in dem ein paar Jugendliche, die der Jugendkapelle entstammen, debütierten. Höhepunkte waren in der ersten Halbzeit des Konzertes die Uraufführung der Polka Sagenhaft, die die Steinhöringer als erste Blasmusik überhaupt spielten, und ein Potpourri aus der Oper Carmen des französischen Komponisten Georges Bizet. Nachdem der Walzer Tranquillo zum Träumen einlud, läutete der spritzige Fliegermarsch die Pause ein. Den zweiten Teil eröffneten die Musikanten dann mit dem Herzegowina-Marsch, einem Konzertmarsch des großen Komponisten Julius Fucik aus der K&K-Monarchie. Darauf folgte ein musikalischer Streifzug durch das Musical Phantom der Oper, in dem sehr effektvoll die Dramatik der Handlung zu hören war. Mit der schmissigen Heidrun-Polka und mit einem Medley mit den Hits der legendären Rockband Queen ging es dann rasant weiter. Den Abschluss des Konzertes bildete dann der Kaiserin Sissi Marsch. Er ist ein grandioser Konzertmarsch von Timo Dellweg, mit dem es den Musikantinnen und Musikanten gelang, einem gelungenen Konzert die Krone aufzusetzen. Die Zuhörer quittierten es mit kräftigem Applaus und ließen die Steinhöringer Blasmusik nicht von der Bühne, bevor diese noch ein paar Zugaben folgen ließ.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.