Die Landeshauptstadt hat die Fahrradfurten entlang der Lindwurmstraße an der Kreuzung mit der Kapuzinerstraße und der Herzog-Heinrich-Straße sichtbarer und sicherer gemacht. Auf Anordnung des Kreisverwaltungsreferats sind die Fahrradfurten im Kreuzungsbereich jetzt beidseitig deutlich rot eingefärbt, zusätzlich gibt es Linksabbiegespuren für den Radverkehr.
„Das erhöht die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer auf dieser wichtigen und stark frequentierten Fahrradverbindung von Sendling Richtung Marienplatz. Rotmarkierungen und Lückenschlüsse im Radwegnetz sind wichtig, um das Ziel eines sicheren und gleichberechtigten Miteinanders auf Münchens Straßen zu erreichen“, sagt Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle.
Das Kreisverwaltungsreferat plant an dieser Stelle auch im Verlauf der Herzog-Heinrich-Straße umfassende Verbesserungen für den Radverkehr. Zwischen Lindwurmstraße und Mozartstraße sollen beidseitig Radfahrstreifen eingerichtet werden, dafür müssten eine Fahrspur Richtung Norden und Pkw-Parkplätze entfallen. Die Planungen sehen außerdem zwischen Mozartstraße und Georg-Hirth-Platz Schutzstreifen für den Radverkehr anstelle dort vorhandener Parkplätze vor, um eine weitere Lücke im Radwegenetz zu schließen. Die Pläne werden dem Stadtrat voraussichtlich im Mai zur Entscheidung vorgelegt.
Das Foto der Kreuzung von Lindwurm-/Herzog-Heinrich-Straße mit Fahrrad- furt und Linksabbiegespur für den Radverkehr in druckfähiger Au ösung, frei im Rahmen der Berichterstattung mit Rechtevermerk „Landeshaupt- stadt München KVR“, gibt es unter www.t1p.de/Lindwurmkreuzung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.