Unter dem Titel "Husten, Luftnot - oder ist das schon ein Tumor" bietet das Klinikum Landkreis Erding in Kooperation mit der Volkshochschule im Landkreis und der Gesundheitsregion plus ein Patientenforum zu Aktuellem und Neuem bei Vorsorge und Therapie von Lungenkrebs an. Das Patientenforum findet am Dienstag, 30. April, von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (neben dem Klinikum, Bajuwarenstraße 9) im Mehrzweckraum 004 statt. Als Referenten wurden Prof. Dr. Jörg Theisen, Chefarzt für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, und Dr. Claus Herr, Oberarzt für Inneren Medizin mit Schwerpunkt für Pneumologie, eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Als Lungenkrebs bezeichnet man einen bösartigen Tumor, der aus den Schleimhautzellen der Bronchien oder den Zellen des Lungengewebes entstanden ist. Mediziner nennen einen solchen Krebs auch Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom. Lungenkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebstodesursache bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen. Jährlich erkranken in Deutschland rund 50.000 Menschen an Lungenkrebs. Typische Symptome von Lungenkrebs sind chronischer Husten, Kurzatmigkeit, Abgeschlagenheit und Brustschmerzen. Die ersten Anzeichen für Lungenkrebs können aber ebenso bei einer normalen Erkältung auftreten. Aus diesem Grund wird der Lungenkrebs oft erst spät erkannt, wenn die Krankheit fortgeschritten ist. Scheinbar harmlose Erkältungen mit Husten, die länger als drei Wochen anhalten, sollte daher ein Lungenfacharzt untersuchen. Im Patientenforum sollen dem Besucher neue Therapien zur Behandlung bei Lungenkrebs, jedoch auch Vorsorgemaßnahmen näher gebracht werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.