Bereits zum fünften Mal wurde Anfang Juli, die Harthauser Dorfmeisterschaft im Stockschießen ermittelt. Sieben Harthauser Vereine, stellten neun Mannschaften, wobei die Feuerwehr und das Dorftheater mit zwei Mannschaften antraten. 45 Spieler kämpften hart, aber fair und mit viel Ehrgeiz auf der Stockbahn in Harthausen, um den begehrten Wanderpokal. Es war keine Überraschung, dass der Favorit, die Mannschaft der Stockschützen, ihren trainingsbedingten Vorteil ausnutzten und mit 16:0 Punkten alle acht Spiele gewannen. Viel Lob erntete die Jugendgruppe der Feuerwehr, die sich nach nur einer knappen Trainingseinheit tapfer schlugen. Vielleicht wäre nach oben in der Tabelle noch der ein oder andere Platz möglich gewesen, wenn ihre Taktik bei manchen Schüben besser gewesen wäre und sie nicht nur ihre Kraft einsetzten. Der Bürgermeister Klaus Korneder versuchte bei der Mannschaft der Stopsler als Springer sein Glück und machte dabei keine schlechte Figur. Nach sechs Stunden sportlich fairen Wettkampf war das bestens durch den Vorstand Jakob Karg und seiner Mannschaft organisierte Turnier beendet. Erfreut ist Karg auch, dass sich nach jedem Turnier die Mitgliederzahl des Vereins vergrößert, da bei einigen Interesse an diesem Sport geweckt worden ist. In der Mittagspause konnten sich die Freizeitsportler bei Rollbraten und Leberkäs im Bürgerhaus stärken. Fazit aller Teilnehmer: „Wir freuen uns auch das nächste Jahr und versuchen vorher intensiv zu trainieren“. Endstand: Stockschützen; Krieger- und Soldatenkameradschaft; Feuerwehr 2; Stopselclub; Dorftheater 1; Dorftheater 2; Feuerwehr 1; Heimatkreis und den letzten Platz belegte der Schützenverein Frohsinn.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.