Am Sonntag, 28.06.2020, gegen 10:20 Uhr, fuhr eine 45-Jährige aus dem südlichen Landkreis München mit ihrem Mountainbike auf einem der Isartrails in Baierbrunn. Die Strecke ging hier hangabwärts. Nach ca. 400 Meter verlor sie nach den ersten Ermittlungen aufgrund einer Unachtsamkeit die Kontrolle über ihr Mountainbike und kam anschließend zu Fall. Sie prallte mit ihrer rechten Schulter auf den Boden und wurde schwer verletzt. Anschließend wurde sie mit einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Am Sonntag, 28.06.2020, gegen 12:30 Uhr, fuhr eine 79-jährige Münchnerin mit ihrem Fahrrad auf der Frankaustraße in Feldmoching. Ohne Fremdeinwirkung stürzte sie dort nach den ersten Erkenntnissen der Unfallaufnahme und verletzte sich im Bereich der Schulter. Anschließend wurde sie mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Am Sonntag, 28.06.2020, gegen 12:55 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Münchner mit seinem Fahrrad auf der Paul-Heyse-Straße. In einer scharfen Kurve kam er vom Radweg ab und stürzte. Ein Fremdverschulden liegt nach den ersten Erkenntnissen hier nicht vor. Aufgrund seiner Verletzungen musste er mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Am Sonntag, 28.06.2020, gegen 16:15 Uhr, fuhr eine 55-Jährige aus Wuppertal mit ihrem Fahrrad in Taufkirchen auf dem dortigen Enzianring. Als sie mit dem Fahrrad von der Straße auf den Gehweg fahren wollte, um in ein Grundstück einzufahren, rutschte sie nach den Ermittlungen der Verkehrspolizei mit dem Vorderrad am Bordstein ab und stürzte. Sie wurde aufgrund ihrer Verletzungen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Am Sonntag, 28.06.2020, gegen 17:00 Uhr, fuhr eine 26-Jährige aus München mit ihrem Mountainbike auf einem Waldweg nahe des Friedrich-Panzer-Weges. An einer hügeligen Stelle verlor sie nach den ersten Erkenntnissen während der Unfallaufnahme ohne Fremdverschulden das Gleichgewicht und stürzte. Aufgrund ihrer Verletzungen musste sie im Anschluss durch den Rettungshubschrauber aus dem Waldstück geborgen werden und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Münchner Verkehrspolizei hat jeweiligen Ermittlungen zu den Unfällen aufgenommen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.