Veröffentlicht am 24.02.2025 11:48

Großartiger Einstieg der Kunstrad-Sportler und -Sportlerinnen des RSV Pullach


Von Francesca Schubert
Helena Lamprecht und Benedikt Demmeler glänzen im 2er Kunstrad. (Foto: A. Ment)
Helena Lamprecht und Benedikt Demmeler glänzen im 2er Kunstrad. (Foto: A. Ment)
Helena Lamprecht und Benedikt Demmeler glänzen im 2er Kunstrad. (Foto: A. Ment)
Helena Lamprecht und Benedikt Demmeler glänzen im 2er Kunstrad. (Foto: A. Ment)
Helena Lamprecht und Benedikt Demmeler glänzen im 2er Kunstrad. (Foto: A. Ment)

Kürzlich fand in München die Oberbayerische Meisterschaft im Kunstradfahren der Junioren und der Elite statt. Der RSV Pullach startete hier in mehreren Disziplinen.
Gleich zu Anfang des Wettkampfes hatte Sabine Tausch gemeinsam mit Sportlern und Sportlerinnen des RSV Schleißheim als Startgemeinschaft im 4er Kunstrad offene Klasse ihr Debut in dieser Disziplin. Trotz der wenigen Trainingszeit konnten die Vier bei ihrem Auftritt eine ordentliche Leistung zeigen. Mit 62,53 Punkten platzierte sich die Mannschaft gleich hinter dem amtierenden Deutschen Meister aus Steinhöring auf Platz 2 und erreichte damit mit komfortablem Puffer die Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft.
Am Nachmittag machten Katharina Hupfauer und Sabine Tausch im 2er Kunstrad der Frauen den Anfang. Den ersten Teil auf einem Rad meisterten die Beiden mit Bravour; nicht einmal ein Punkt Abzug war zu verzeichnen. Im zweiten Teil gab es nur wenige Unsicherheiten und so sicherten sich die beiden den Oberbayerischen Meistertitel mit 95,10 Punkten knapp unter der persönlichen Bestleistung. Damit qualifizierten auch sie sich zur Bayerischen Meisterschaft.

Anspruchsvolles Programm

Direkt im Anschluss gingen Helena Lamprecht und Benedikt Demmeler im 2er Kunstrad offene Klasse an den Start. Das Duo fährt erst seit September gemeinsam und dennoch zeigten die Beiden bereits ein sehr anspruchsvolles Programm. Im ersten Teil auf 2 Rädern mussten sie leider zwei Bodenberührungen und deren Folgen in Kauf nehmen, der zweite Teil, gemeinsam auf einem Rad, klappte hingegen nahezu ohne Abzüge. Lediglich die letzte Übung wurde nicht mehr gewertet, da sie außerhalb der vorgegebenen 5 Minuten Fahrzeit lag. Mit dieser großartigen Leistung und 46 Punkten verpassten sie zwar leider knapp die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft, konnten sich aber auf dem dritten Platz hinter den amtierenden deutschen Vizemeistern und den Junioren-Europameistern aus 2024 platzieren.

Sehr schöne Kür

Als Letzte des Pullacher Teams ging Sabine Tausch im 1er Kunstrad der Frauen an den Start. Nachdem die besten Fahrerinnen aus Deutschland und Italien in Oberbayern leben, ist es kein leichtes Unterfangen, in dieser Gruppe zu starten. Sabine schlug sich wacker. Sie zeigte eine sehr schöne Kür mit hohen Schwierigkeiten, lediglich gegen Ende konnte sie nicht mehr alle Übungen innerhalb der Zeit zeigen. 111,05 Punkte waren das Ergebnis, das Platz 5 und die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft bedeutete.

Am Ende des Tages freuten sich alle Sportlerinnen und Sportler über die grandiosen Ergebnisse.
Jetzt wird im Training wieder an neuen Schwierigkeiten gearbeitet, um bei der Bayerischen Meisterschaft im Juli nochmal eine Schippe drauf legen zu können!

Das könnte Sie auch interessieren
Bürger regt an, die seitlichen Fahrbahnen in der Landsberger Straße zu Fahrradstraßen umzuwidmenBürger wünschen sich Zwei-Richtungs-Radweg entlang der Landshuter AlleeBürger wünschen sich Radlstellplätze in der SchießstättstraßeKinder-Fahrrad-Parcours des ADFC war ein großer Erfolg für die KleinenNeue Auflage des Münchner Radlstadtplans erschienenIn der Lindwurmstraße sollen Fahrstreifen durch Radwege ersetzt werdenGeprüft und bestätigt: Garching ist weiterhin „Fahrradfreundliche Kommune”Bürger regt Freigabe des Radverkehrs in beide Richtungen am Schäringerplatz und in der Schluderstraße anNeuer Weg für Radler im LandkreisEs gibt zwei neue RadlralleysDer Bezirksausschuss will das Projekt „Ridelet“ von „Freiraum-Viertel“ nur mit einem Zehntel der beantragten Summe fördernKostenlose Radl-ChecksRadpetition erfolgreichAller guten Dinge sind sechsAuf Grundlage zahlreicher Bürgervorschläge reicht der Bezirksausschuss neue Standortideen für Radl-Stellplätze beim Mobilitätsreferat ein
north