Frauenpower in der „Kaiserstiftung“ in Riemerling: Seit Juni verstärkt die Sozialpädagogin Katja Dörig als Einrichtungsleitung bis Jahresende das bewährte Team um Dana Freidank und Bettina Hanekop. Ein Leitungswechsel in diesen von Corona geprägten Zeiten ist eine besondere Herausforderung. Doch schnell haben die engagierten Damen sich darauf eingestellt und auf die neue Situation reagiert: Ein umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept wurde auf die Beine gestellt. „Die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter*innen steht bei uns an oberster Stelle“, betont Katja Dörig. Um der zunehmenden Vereinsamung durch die Kontaktbeschränkungen entgegenzuwirken bietet die Kaiserstiftung seit Mitte Juni persönliche Gespräche mit den Senioren an. Ab Juli wird das Veranstaltungsprogramm schrittweise wieder aufgenommen und nach der Sommerpause ist mit Qi Gong ein neuer, interessanter Programmpunkt im Angebot. Das ganze Team freut sich auf ein Wiedersehen in der „Kaiserstiftung“. Die nächsten Termine: 6. Juli, von 14 bis 16 Uhr Stricktreff für Anfänger und Geübte und am 8. Juli von 15.00 bis 16.30 Uhr Corona-Gedanken-Austausch (max. 6 Hauhalte). Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter der E-Mail sbs.riemerling@awo-kvmucl.de der E-Mail: bettina.hanekop@t-online.de oder unter der E-Mail: dana.freidank@t-online.de
Vom 31. Juli bis 6. September ist die Kaiserstiftung in der Sommerpause und geschlossen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.