Der September wird bunt im Werksviertel-Mitte - denn vom 21. bis 27. September dreht sich am WERK9 alles um Street Art. Eine Woche Zeit und eine Wand mit 100 Metern Länge und rund 600 Quadratmetern Fläche, die nur darauf warten gestaltet zu werden. Rund 17 Künstlerinnen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und England werden hierfür erwartet.
Das Festival "Hands Off The Wall" wurde von der österreichischen Künstlerin Chinagirl Tile ins Leben gerufen. „Gender-Ungleichheit ist leider eine traurige Realität in der Kunstwelt. Frauen sind oft unterrepräsentiert und werden erst gar nicht bei Festivals oder in Ausstellungen gezeigt. Manchmal muss man daran erinnern dass es tatsächlich viele großartige Künstlerinnen da draußen gibt, die einfach nur,weil sie Frau sind, nicht sichtbar sind,’’ erklärt Chinagirl Tile. Dass das Thema wichtig ist und angesprochen werden muss, zeigt die hochkarätige Auswahl an Künstlerinnen, die bereits zugesagt haben. Hierzu gehören Hera (GER), illuinis (AT), Eulen Heulen (CH), Siuz (AT), Video Oner (AT), Taina (CH), Anna T-Iron (GER), Sigma (GER), Musivaria (I), Ju Mu (GER), Aura (GER), Hello The Mushroom (UK), Caro Pepe (GER), Roo (UK), Chinagirl Tile (AT), Diya Pinto (IND) und Beastiestylez (GER).
Loomit, Kurator der Street Art im Werksviertel-Mitte und eine bekannte Größe der Szene, unterstützt diese Initiative und hat für das Festival 2020 die Wand des WERK9 auserkoren. „Nach 30 Jahren Teilnahme an Graffitifestivals, bei deren Künstlerauswahl Frauen nur im einstelligem Prozentbereich eine Rolle spielte, bin ich sehr froh dabei mithelfen zu können, den Spieß nun umzudrehen,“ freut er sich. Der Fokus des Festivals liegt also auf den weiblichen Akteuren, Männer werden jedoch nicht ausgeschlossen. Sie müssen sich aber in dementsprechende Schale werfen - und ihr Werk muss sich mit einem Frauenthema beschäftigt.
„Ich freue mich sehr auf das Hands Off The Wall Festival im Werksviertel-Mitte, denn es sind tolle Künstlerinnen der verschiedenen Graffiti und Street Art Stile dabei. So schaffen wir auf einer einzigen Wand einen Querschnitt durch die Szene,“ meint Chinagirl Tile. Zusätzlich wird es ein Rahmenprogramm rund um das Festival geben.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.