Seit meiner Jugend engagiere ich mich in meiner Heimat - von der Evang. Kirche über die Feuerwehr, den Asylhelferkreis, Gemeinderat, Kreistag und Landtag. Als stellv. Vorsitzende im Haushaltsausschuss des Landtags arbeite ich am Schalthebel des politischen Willens, am Geldhahn. Gute Politik spiegelt sich immer in der Haushaltspolitik wider! Wofür wird in Bayern Geld ausgegeben und wofür nicht? Ich kämpfe für ein nachhaltiges, vorsorgendes und sozial gerechtes Bayern, in dem auch unsere Kinder und Enkelkinder gut leben können! Die Grünen haben in Bayern einige Erfolge erreicht: Verbesserter Trinkwasserschutz - Ausweisen von Flächen für Windkraft - mehr Geld für unsere Feuerwehren - mehr Mittel für Schwimmbad-Sanierungen - A 13 für Grund- und Mittelschullehrkräfte - Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung für Jugendliche - Kostenfreiheit der Meisterausbildung - Mehr Zuschüsse für unsere Musikschulen. Kleine Erfolge reichen natürlich nicht aus. Wir Grüne werden in die nicht mehr zeitgemäße Infrastruktur investieren, damit die Menschen in Bayern gut leben und arbeiten können. Klimaschutz, günstige Energie, Förderung der Geothermie, Windkraft und gute Stromnetze nützen auch unseren Unternehmen. Die Kommunen brauchen Unterstützung bei der Klimaanpassung und dem Schutz vor Hitze, Sturm und Starkregen. Eine pünktliche S-Bahn, gute Radwege, erschwingliche Wohnungen sind unser Programm. Gute Pflegeangebote, auch zuhause, gesundheitliche Versorgung und Barrierefreiheit für alle sind dringend nötig. Ganz wichtig sind Investitionen in unsere Kleinsten – für ausreichend Lehrkräfte, gute Kinderbetreuung und den Kampf gegen Kinderarmut. Ich stehe für praktische Lösungen, gute Vernetzung und ehrliche Politik. Ich möchte meine Kraft für ein faires Miteinander in Bayern einsetzen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.