Der 1983 gegründete Verein Feldmochinger Rossler e.V. veranstaltet immer am ersten Sonntag nach dem Oktoberfest den Feldmochinger Rosstag, bei dem viele Gespanne aus weiten Teilen Bayerns zusammenkommen und ihre prächtig geschmückten Wagen präsentieren. Nach der langen Corona-Zwangspause startete nun zum 34. Mal der beliebte Umzug in Höhe der Georg-Zech-Allee und führte Richtung Norden in den Ortskern von Feldmoching, wo der Tross Pfarrer Johannes Kurzydem die Segnung der Tiere vornahm.
Seit 1991 ist auch der FC Fasanerie-Nord fester Bestandteil des Rosstags. Im Vorfeld wurde der Wagen von Bastian Gunkel und Michi Wirth festlich geschmückt und so konnte der Zug am Wahlsonntag um 11 Uhr starten. Viele Zuschauer verfolgten am Straßenrand und insbesondere vor der Kirche und dem Feldmochinger Marienplatz das farbenprächtige Spektakel. 20 junge Fasane aus der Sportschützen- und Fußballjugend durften auf dem Wagen mitfahren und die FCF-Schlachtgesänge lauthals auf Feldmochings Straßen rufen. Für die Kinder sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Der 34. Rosstag endete bei einer Brotzeit beziehungsweise Kaffee und Kuchen im Zehentmeier-Hof, wo die Feldmochinger Blaskapelle aufspielte. Ein herzliches Vergelt's Gott geht an die Feldmochinger Rossler für die Einladung und an Bastian Gunkel und Michi Wirth für die Organisation. Weitere Bilder und ein Video kann man auf der Website des FC Fasanerie Nord unter der Adresse fasanerie-nord.de/teilnahme-am-feldmochinger-rosstag sehen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.