Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass, Knopfakkordeon und Vibrandoneon spielen Rudi Zapf, Ingrid Westermeier, Sunny Howard und Leonhard Schilde ein Weihnachtskonzert der außergewöhnlichen Art. Wer an Bauernstuben, heimelige Adventsmusik oder traditionelle „Stubnmusi” denkt, wird sein musikalisches Weltweihnachtswunder erleben. Zu sehen sind seine Konzerte sowohl am Samstag, 16. Dezember, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Pliening und am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr im alten speicher in Ebersberg. Karten für das Konzert in Pliening gibt es hier: Zapf-Musikbüro, Tel. 08121-79560, E-Mail: info@zapf-musik.de oder München-Ticket, Tel. 089-54818181, www.muenchenticket.de - Karten für das Konzert im alten speicher gibt es hier: Altes Kino, Tel. 08092-2559205 oder unter www.kultur-in-ebersberg.de
Das Programm steckt voller Überraschungen und ist musikalisch grenzenlos. Internationale Folkmusik, winterlich klassische Musik, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bilden eine Konzertreise, die auf ganz unkonventionelle Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lässt. Ein ganz besonderes Merkmal liegt auch in der Konzentration und Sensibilität, die man dieser Musik entgegenbringen kann. Es erfordert ein gewisses Maß an Aufnahmefähigkeit, denn Rudi Zapf und seine Freunde lieben die Moll- und Zwischentöne und leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten. Klar, dass dieses Weihnachtskonzert wieder ein ganz besonderes werden wird. - „einfach schwung- und stimmungsvoll”.
Seit über 30 Jahren spielt Rudi Zapf nun schon ein Weihnachtsprogramm. Für diese Konzerte hat er sich eigens immer ein wechselndes Ensemble zusammen-gesucht. Mit Gitarristin Ingrid Westermeier spielt Zapf schon seit 35 Jahren regelmäßig zusammen, aber Violinistin Sunny Howard und der Kontrabassist Ludwig Klöckner ist erst seit fünf Jahren mit dabei. Irish Folk und Klezmer Musik, russische oder schottische Volksmusik, Klänge aus Spanien und Paraguay wechselten sich ab mit Ausschnitten klassischer Werke. „Manche müssen dafür in mindestens zwei unter-schiedliche Konzerte gehen”, flachste Rudi Zapf während der schnellen Wechsel zwischen den Stücken.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.