Am Sonntag, 16.März, ab 19.00 Uhr im Rathaussaal Grafing spielt das Modern String Quartett ihre Interpretation eines Klassikers von Modest Mussorgsky als Pictures of a New Exhibition.
2024 waren es 150 Jahre seit der Premiere von „Pictures at an Exhibition“. Zu diesem Jubiläum stellt das Quartett eine außergewöhnliche und progressive Interpretation dieses zeitlosen Meisterwerks von Mussorgsky vor.
Und auch noch im März heißt es wieder „Licht aus, Film ab“ für den Kulturverein im Grafinger CAPITOL Kino. Am Sonntag, 30. März, um 19.30 Uhr wird der erst kürzlich in die Kinos gekommenen Film MARIA - die Callas dort gezeigt. Die Opernsängerin Maria Callas (1923-1977) galt als die bedeutendste Sängerin des 20. Jahrhunderts. Der chilenische Regisseur Pablo Larraín realisierte den biographischen Film über die Künstlerin, Oscarpreisträgerin Angelina Jolie schlüpft in ihre Rolle.
In einem Festakt im Rathaus Grafing wurde Ende Februar dem Vereinsgründer und langjährigem 1. Vorsitzendes Friedhelm Haenisch für 30 Jahre Leitung des Kulturvereins die Ehrenschale der Stadt Grafing überreicht. Seiner Frau Jutta Haenisch, die ihren Mann in all den Jahren dabei auch tatkräftig unterstützte, wurde ebenfalls ein Blumenstrauß überreicht. 1. Vorsitzender Claus Eimer gratulierte ebenfalls im Namen des Vereins sehr herzlich und wünschte ihm noch viele aktive Jahre im Kulturverein, wo er nach wie vor als künstlerischer Leiter der Rathauskonzerte im Vorstand aktiv ist.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.