Mit ihrem großen Ostermarkt feierte die Grundschule Martinsried nicht nur den Frühling, das nahe Osterfest und die Schulfamilie. „Wir haben vor, eine Trommelaktionswoche für alle Schüler vor den Sommerferien zu veranstalten“, erklärte Rektor Karl-Heinz Schmid. Die Kurse seien sehr begehrt und die Wartezeiten auf solche Aktionsprogramme lang. „Wir hatten Glück und brauchten nicht lange warten.“ Die Trommlerwoche mit Workshops für kleine und große Schüler sowie für Eltern zum Ausprobieren und das Trommel-Abschlussfest ist ein Ersatz fürs große Sommerfest. Denn für ein solches Fest fehlt im Moment der Platz an der Schule.
Die Gemeinde gestaltet seit Ende Januar die Anlagen um die Schule herum um. „Es geht insgesamt um mehr Grün und Beschattung und um viel mehr Spielwert auf dem Schulgelände“, erklärte Rathaussprecherin Kiki Xander. Umgestaltet wird in sechs Bauabschnitten. Zunächst wurde die Lärmschutzwand zum südlichen Nachbarn realisiert und eine Zisterne für die Regenwassersammlung für die künftige grüne Oase auf dem Schulgelände eingebaut.
„Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen“, so Xander. Gerade eben haben die Arbeiten an den Sportanlagen begonnen. Es folgt die Installation neuer Spielgeräte. Dies alles soll noch vor den Sommerferien zu sehen sein. Im September kommen die Bauabschnitte vier und fünf, bei denen der Pausenhof modifiziert wird.
Konkret heißt das: Flächen für mehr Grün, Bäume und Sträucher zu schaffen. Außerdem bekommt die Schule ein Müllhäuschen, ein Gerätehaus und Spielflächen für den Hort. Ist das alles fertig, beginnt der Pflanzabschnitt für das künftige Klimawäldchen an der Schule. „Geplant ist die Fertigstellung Ende 2025“, so Xander weiter.
Liebgewonnene Traditionen, wie das Sommerfest und die Bundesjugendspiele müssen also daher ein Jahr pausieren. „Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Außenanlagen mit viel Grün und vielen tollen Sachen“, so Rektor Schmid. „Klar, dass wir deswegen umdisponieren.“ Das Osterfest trage auch ein bisschen zur Finanzierung der Trommelaktionswoche bei. „Die Kinder waren sehr kreativ und haben extrem schöne Osterdekorationen und Ostergeschenke gebastelt.“ Er dankte dem Elternbeirat für die Organisation und die Unterstützung und den Eltern dafür, so kräftig gekauft zu haben. „Wir sind überwältigt, danke an die ganze Schulfamilie!“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.