Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich in der Nacht zum Samstag (19. Oktober) bei Ampermoching ereignet. Gegen 0.50 Uhr waren zwei Jugendliche mit einem VW Golf von Reipertshofen in Richtung Ampermoching unterwegs, als der 17-jährige Fahrer kurz vor dem Ortseingang die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Wagen kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Während der Beifahrer, ebenfalls 17 Jahre alt, sich mit leichten Verletzungen selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte, wurde der schwer verletzte Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Wrack befreit werden. Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Reanimation des jungen Mannes, bis er dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Aufgrund der schwere seiner Verletzungen verstarb dieser jedoch noch an der Unfallstelle.
Da zunächst unklar war, ob sich noch weitere Personen im Unfallfahrzeug befunden hatten, wurde das Drohnen-Team des Landkreises nachgefordert und das Gebiet um die Einsatzstelle sicherheitshalber zusätzlich mit der Drohne abgesucht.
Zur Ermittlung der Unfallursache wurde ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben. Die Feuerwehr leuchtete daher die Einsatzstelle großflächig aus und übernahm daneben auch die Verkehrsabsicherung sowie die Sicherstellung des Brandschutzes.
Erst gegen 7.25 Uhr konnten die letzten Kräfte von der Unfallstelle abrücken. Die Ortsverbindungsstraße zwischen Purtlhof und Ampermoching musste während der gesamten Einsatzdauer für den Verkehr gesperrt werden. Im Einsatz waren neben Polizei und Rettungsdienst waren ca. 50 Ehrenamtliche aus den Feuerwehren Ampermoching, Hebertshausen, Röhrmoos sowie der Kreisbrandinspektion. Zur Betreuung der Angehörigen und Einsatzkräfte waren zudem das Kriseninterventionsteam sowie die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) eingesetzt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.