Wie funktioniert ein Ökosystem, welche Auswirkungen hat unser Handeln? Diese und weitere, wichtige Fragen rund um das Ökosystem Meer werden in der vierteiligen Veranstaltung „Ökologie der Meere“ erläutert. Start ist am 25. Mai jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Fragen rund um die Rente werden im Vortrag „Früher in Rente - auch, wenn die Rente gefühlt noch in weiter Ferne liegt“ von einer unabhängigen Rentenberaterin beantwortet. Aufgezeigt werden unter anderem die häufigsten Fehler und was sich hinter dem Begriff „Flexi-Rente“ verbirgt. Der Vortrag findet am Montag, 23. Mai, von 19 bis 21 Uhr statt. Wer sich für glühendes Eisen am Amboss interessiert, kann die Grundtechniken des Schmiedens am Samstag, 28. Mai, im „Schmiedekurs“ erlernen. Dieser kreative Einführungskurs findet von 11 bis 17 Uhr in der Jugendwerkstatt statt. Des weiteren wird ein Zusatzkurs für Android-Handynutzer angeboten: Im Kurs „Smartphone - Nachgehakt und Nachgefragt“ werden viele praktische Anwendungen gezeigt. Von der Benutzung der Nachrichtendienste, über diverse Telefon-Einstellungen, bin hin zur Fotobearbeitung kann das Wissen an zwei Vormittagen erweitert werden. Jeweils mittwochs, ab dem 25. Mai, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Anmeldung und Beratung für alle Kurse unter www.vhs-germering.de oder unter Tel. 089 / 8006520 zu den bekannten Öffnungszeiten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.