„Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Vorsorgen für den Ernstfall!”: zu diesem Vortrag mit Irmgard Hofmann lädt das Stadtteilkulturzentrum Guardini90 (Guardinistr. 90) am Montag, 30. Mai, von 19 bis 21 Uhr ein.
Durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann man in eine Situation geraten, in der man vorübergehend oder längerfristig nicht mehr selbstverantwortlich handeln und entscheiden kann. Niemand ist vor schweren Krankheiten oder einem Unfall sicher. Die rechtliche Vorsorge mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist deshalb auch für jüngere Menschen eine sinnvolle Sache. Gerade junge Eltern sollten früher an später denken und ihre Familien für Katastrophenfälle wappnen. Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen sichern bei Verlust der Einwilligungsfähigkeit den Erhalt der persönlichen Selbstbestimmung.
Im Vortrag erhalten die Besucher medizinisch-rechtliche Informationen darüber, was für eine richtige Vorsorge zu beachten ist und wie man die Dokumente selbst ausfüllen kann. Irmgard Hofmann berät als Expertin seit vielen Jahren und mit sehr viel Erfahrung zu dem Thema.
Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist möglich per Mail an guardini90@mvhs.de oder telefonisch auf den Anrufbeantworter unter Telefon 089/45216440. Weitere Infos unter www.guardini90.de im Internet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.