Das Neubaugebiet am Arnulfpark ist gar nicht mehr so neu und seit vielen Jahren ist dort ein Freizeittreff für Kinder und Jugendliche geplant. Der Bauplatz ist vorhanden, doch mit dem Bau geht es nicht voran, noch ist der erste Spatenstich gar nicht gesetzt. Familien mit kleineren und größeren Kindern gibt es jedoch zuhauf. Deshalb hat der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) jetzt einen Bauwagen im Arnulfpark als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche eröffnet. Damit hat sein mobiles Spielangebot nun wieder ein festes Zuhause.
Schon in den Tagen zuvor hatten Franziska Albus-Spang und Dominik Oberhauser vom Bauwagen-Team alle Kinder und Teenies eingeladen, ihren künftigen Treff mitzugestalten. Es wurden Palettenmöbel gebaut, Kissen genäht, Deko gebastelt und ein Graffiti-Wandbild für den Bauwagen gesprayt. Künftig bietet der Bauwagen an vier Nachmittagen je drei Stunden Programm: Für Kinder von sechs bis zehn Jahren immer montags und mittwochs ab 15.30 Uhr, für Teenies zwischen elf und 13 Jahren dienstags und donnerstags ab 16 Uhr. Was passiert, wird gemeinsam bestimmt. Zur Auswahl stehen unter anderem Malen, kreatives Gestalten, Sprayen, Kochen, Chillen, Musizieren und viele Brett- und Outdoorspiele. Für die Ferien sind Ausflüge geplant, etwa in den Trampolinpark, zum Rafting, ins Museum oder in den Skatepark.
Der Bauwagen ist neu, das Angebot des Spielhaus Sophienstraße im Arnulfpark nicht. Seit 2007 bietet die KJR-Freizeitstätte dort ihr mobiles Spielprojekt für Kinder und Teenies an. Lange konnte bei schlechtem Wetter und im Winter an drei Wochentagen der Raum im Nachbarschaftstreff Arnulfstraße 43 genutzt werden. Wegen mangelnder Kapazitäten und einer anderweitigen Nutzung des Raums konnte dort seit März dieses Jahres kein offenes Angebot für die Kinder und Teenies mehr stattfinden. „Daher kommt der Bauwagen mit Stromanschluss und an einem genehmigten Ort jetzt, kurz bevor es kalt wird, gerade richtig”, sagt Katharina Schröder, Leiterin des Spielhaus Sophienstraße, und dankt dem Bezirksausschuss 3 Maxvorstadt für dessen finanzielle Unterstützung.
Der Bauwagen ist klein, vieles wird sich daher unter freiem Himmel abspielen. Aber bei Kälte und Nässe haben die Kinder und Jugendlichen jetzt wieder ein Dach überm Kopf. „Das Baugelände für den lange schon geplanten Kinder- und Teenietreff im Arnulfpark liegt übrigens gleich gegenüber”, erklärt Schröder. „Ich hoffe, dass die Kinder und Jugendlichen eines Tages von hier aus dem Bau ihres Freizeittreffs zuschauen können.”