Ein bisschen Abenteuer

Kinder des Gemeindekindergartens „Sonnenblume“ haben den neu bestückten Spielplatz schon für sich entdeckt. (Foto: Birgit Doll)
Kinder des Gemeindekindergartens „Sonnenblume“ haben den neu bestückten Spielplatz schon für sich entdeckt. (Foto: Birgit Doll)
Kinder des Gemeindekindergartens „Sonnenblume“ haben den neu bestückten Spielplatz schon für sich entdeckt. (Foto: Birgit Doll)
Kinder des Gemeindekindergartens „Sonnenblume“ haben den neu bestückten Spielplatz schon für sich entdeckt. (Foto: Birgit Doll)
Kinder des Gemeindekindergartens „Sonnenblume“ haben den neu bestückten Spielplatz schon für sich entdeckt. (Foto: Birgit Doll)

Bewegung, frische Luft, kreatives Spiel und Sicherheit – Kinder brauchen Platz für ihre Entwicklung. Gute Spielplätze bieten genau diesen. Ausgestattet mit ergonomischen, sicheren und modernen Spielgeräten macht das Toben nicht nur Spaß, sondern Kinder haben auch die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln sowie Grenzen zu erfahren. Gräfelfing verfügt insgesamt über elf Spielplätze. An der Egerländerstraße waren einige Spielgeräte in die Jahre gekommen und mussten ausgetauscht werden. Im Zuge dessen beschloss die Gemeinde, nicht wieder einzelne Geräte anzuschaffen, sondern stattdessen eine große, neue Spiel- und Kletterkombination sowie eine Doppelschaukel.

Modern und sicher

„Ich freue mich sehr über den Zuwachs“, lobt Bürgermeister Peter Köstler. „Gerade in diesem Gebiet, dem so genannten Unterfeld in der Siedlung der Gemeindebau Gräfelfing, leben besonders viele Familien mit Kindern. Wir möchten ihnen bestmögliche Bedingungen bieten – mit einer Spielumgebung auf der Höhe der Zeit und nach höchsten Sicherheitsstandards. Mit dem Verkaufsbüro Roth – Konzepte für Stadt und Spiel aus München – haben wir einen erfahrenen und regionalen Partner gefunden, der die neue Spiel- und Kletterkombination speziell für diesen Platz nach unseren Wünschen entworfen und geplant hat, die Firma FHS Holztechnik aus Arnsberg hat sie gefertigt. In der Entwurfsphase fanden dabei zahlreiche Gespräche und Abstimmungen statt. Grundlage und Anregung für den Entwurf war eine Spielkombination, die im Münchner Ostpark steht und die uns sofort gefallen hat. Das Besondere hinsichtlich der verwendeten Materialien ist die Kombination aus verzinkten und rot beschichteten Stahlstützen und gefrästen Holzstützen, die ausgesprochen stabil ist.“

Verschiedene Schwierigkeitsgrade

„Bei der Entwicklung der Spielkombination hat das Verkaufsbüro Roth Wert darauf gelegt, ein breites Spektrum an sogenannten „Spielthemen“ wie Klettern, Balancieren oder Rutschen zu realisieren und zu einem durchgehenden Spielverlauf zu verbinden“, erläutert Roland Strecker, der für den Spielplatzbau verantwortlich ist. „Die Kinder finden in unterschiedlichen Höhen verschiedene Schwierigkeitsgrade – das macht die Spielkombination attraktiv, da sie Angebote für jedes Kind bereithält. Highlights sind sicherlich die verdrehten Netze und der „Flying Fox“, mit dem man über drei Meter von einem Podest zum nächsten schweben kann.“

north