Die Gemeinde Planegg hat ihr kostenloses, nachhaltiges Angebot an E-Lastenrädern aufgestockt. Ab sofort steht ein zweites Rad zur Verfügung. „Man kann kommen, schauen und ohne Vorbestellung ausleihen“, erklärte Dirk-Thomas Oswald von Radsport Wolf. Dort sind die Gemeinde-Räder untergekommen und werden gewartet. „Die Räder haben eine Reichweite von circa 60 Kilometern. Zum Einkaufen im Baumarkt reichen sie allemal. Größere Ausflüge sind nicht drin.“
Geeignet seien die Räder für jedermann. „Sie sind leicht zu fahren, haben aber einen ungewöhnlichen Wendekreis. Daran muss man sich gewöhnen“, meinte er weiter. Martina Argyrakis, die Umweltbeauftragte der Gemeinde, ergänzte: „Die Ausleihe halten wir bewusst unkompliziert. Das Angebot ist zum Probieren gedacht. Wir freuen uns, wenn die Leute auf den Geschmack kommen und auf diese Art von Lastentransport umsteigen.“
Die Räder kosten mit allen Extras rund 8.000 Euro. „Das ist viel, geht aber auch weniger“, so Argyrakis weiter. „Man darf auch nicht vergessen, dass die Gemeinde den Kauf von E-Bikes bezuschusst. Einfach im Rathaus nachfragen.“ Im Rathaus selbst werden E-Bikes schon rege genutzt. Bürgermeister Hermann Nafziger freute sich über das neue Angebot für die Bürger. „Es ist eine tolle Sache“; meinte er. Nur die Beschriftung mit „Gemeinde Planegg“ müsse noch nachgeholt werden, monierte er. „Es soll jeder wissen, dass wir uns als Gemeinde für Nachhaltigkeit stark machen.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.