Mit dem aktuellen Maibaum haben die Planegger kein Glück. Erst wurde der Baum kurz vor der Maifeier von den Unterbrunner Burschen aus dem sicheren Unterschlupf im Schlosshof Planegg entwendet und musste aufwendig eingelöst werden. Nun muss der Baum nach nur zwei Jahren „Dienst auf dem Marktplatz” abgenommen werden. Die Prüfung eines Baumsachverständigen Ende Oktober hat ergeben, dass der Planegger Maibaum eine massive Holzfäule bis in 15 Zentimetern Stammtiefe aufweist. Diese tritt auf einer Stammhöhe zwischen sechs und 18 Metern auf.
Der Trachtenverein Almarösler e.V. als verantwortlicher Verein reagiert schnell und nahm den Baum am Wochenende ab. Ob der Maibaum im nächsten Jahr außerplanmäßig ersetzt wird, ist noch nicht entschieden. Bürgermeister Hermann Nafziger sicherte auf jeden Fall schon seine Unterstützung zu. „Ein Maibaum gehört auf unseren Marktplatz“, sagte er. „Die Gemeinde wird sich auch finanziell an einem neuen Maibaum beteiligen.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.