Die Neuwahl des Neubiberger Gemeinderats Ende März, die wegen eines Formfehlers bei der Gemeinderatswahl 2008 notwendig geworden war, hat im Gemeinderat zu deutlichen Veränderungen geführt.
zur konstituierenden Sitzung, mit der die Amtsperiode 2009-2014 eröffnet wurde und bei der alle 24 Gemeinderäte anwesend waren, die Freien Wähler als neue und damit sechste politische Gruppierung im Gemeinderat begrüßen.
Die Wahlen des Zweiten und des Dritten Bürgermeisters durch den Gemeinderat verliefen mit jeweils einem Kandidaten wenig spektakulär. Hartmut Lilge (CSU), der 2008 das Amt des 3. Bürgermeisters inne hatte, wurde mit 22 von 25 Stimmen zum 2. Bürgermeister gewählt. 3. Bürgermeister wurde Clemens Knobling (SPD/N.U.B.) mit 24 Ja-Stimmen.
Zu Beginn der Sitzung vereidigte Heyland neun erstmals gewählte Gemeinderatsmitglieder, darunter Heidrun Burde, Thomas Felber, Maximilian Heyland, Kristine Löw, Klaus Oberländer und Günter Schindler (alle FW N@U) sowie Josef Kyrein, Dr. Thomas Lohse und Kirsten Siebert (alle Grüne/ödp). Im Anschluss an die Vereidigung benannten die Fraktionen ihre Vorsitzenden und deren Stellvertreter. Es sind für die CSU (6 Sitze) Bernhard Rott und Christoph Goller, für die SPD/N.U.B. (4 Sitze) Clemens Knobling und Natascha Kohnen, für die Grünen/ödp (4 Sitze) Dr. Tankred Börner und Kirsten Siebert, für die FDP (2 Sitze) Wilhelm Nehls und Tobias Meindl sowie für die FW.N@U (7 Sitze) Thomas Felber und Klaus Oberländer. Da die USU Unabhängige Liste der Studenten der Universität der Bundeswehr bei der Gemeinderatswahl nur einen Sitz erringen konnte, hat sie keinen Fraktionsstatus. Sie wird durch Thomas Köhler vertreten.
Ohne lange Diskussion und einstimmig beschloss der Gemeinderat die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts, deren wesentliche Eckpunkte bereits vorbesprochen worden waren. Dagegen gab es vor der Verabschiedung der Geschäftsordnung des Gemeinderats erst noch einen längeren Schlagabtausch zwischen einigen Gemeinderatsmitgliedern und dem Rathauschef zur Frage der Verantwortlichkeit von Referenten. Zwar war die Geschäftsordnung ebenfalls vorbesprochen worden, lag aber mit den ausformulierten Änderungen und Ergänzungen offensichtlich erst kurzfristig den Gemeinderatsmitgliedern vor. Sie wurde erst mit Änderungen einstimmig beschlossen. Während der konstituierenden Sitzung wurden auch die Mitglieder und deren Vertreter in den Ausschüssen sowie der Rechnungsprüfungsausschussvorsitzende und sein Stellvertreter bestellt. Vertagt auf die nächste Gemeinderatssitzung wurden der Beschluss über die Bestellung von Referenten und der Beschluss über die Bestellung der Mitglieder in Zweckverbänden und anderen Organisationen.
esm
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.