»Er war Römer. Und ich war ein Verkehrsschild«, erzählt Irene Franz. »Das war am 2.2.57«, erinnert sie sich noch genau. »Um 22.51 Uhr«, fügt ihr Mann Hermann hinzu und winkt gleichzeitig mit der Hand ab, um auszudrücken, dass er die Uhrzeit frei erfunden habe.
»Naja«, erklärt sie schmunzelnd, »da haben wir uns schon näher gekannt«. Irene und Hermann Franz haben sich vor 52 Jahren auf einem Faschingsball in Thalkirchen kennengelernt. Zwei Jahre später haben sie sich das Ja-Wort gegeben. Das Hochzeitsjahr 1959 teilt sich das Ehepaar Franz mit noch fünf anderen Paaren, die am vergangenen Donnerstag ins Neubiberger Rathaus gekommen sind, um mit Bürgermeister Günter Heyland ihr 50-jähriges Jubiläum zu feiern. »Ihr Hochzeitstag soll weiterhin ein besonderer Tag in Ihrem Leben bleiben, darum diese Einladung«, erklärt der Gemeindechef.
Bereits zum vierten Mal hat die Gemeindeverwaltung Ehepaare aus Neubiberg angeschrieben, die vor kurzem ihre goldene Hochzeit gefeiert haben. Für Heyland bringt der französische Autor Antoine de Saint-Exupery das Geheimnis einer solch langen Ehe sehr gut auf den Punkt, indem er schreibt, dass Liebe nicht darin besteht, dass man sich anschaut, sondern dass man in die gleiche Richtung schaut. Zu ihrer goldenen Hochzeit überreichte Heyland jedem Paar eine Urkunde und einen Geschenkkorb. Interessiert zeigte sich Heyland auch an den einzelnen Geschichten, »den Auslöser, wann es klickt gemacht hat«, und den Geheimnissen einer langjährigen Ehe.
Zusammen mit den anderen Standesbeamten in Neubiberg möchte er diese Tipps den neuen Ehen, die in Zukunft in Neubiberg geschlossen werden, mit auf dem Weg geben.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.