Besondere kirchenmusikalische Akzente setzen die Sommer-Orgelkonzerte im Münchner Liebfrauendom. In der Reihe von Konzerten, die bis 16. September jeden Mittwoch um 19 Uhr stattfinden, spielen international renommierte Organisten aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Niederlande und Italien. In diesem Jahr ist es Domorganist Hans Leitner, Organisator der Reihe, wieder gelungen, renommierte Organisten aus mehreren europäischen Ländern zu gewinnen.
Ein besonderes Erlebnis wird das Konzert am 8. Juli mit Franz Lehrndorfer sein. Der langjährige Münchner Domorganist und Professor an der Musikhochschule München gilt als einer der renommiertesten Organisten Deutschlands. Er spielt Werke von Bach, Homilius, Veracini, Rheinberger und Improvisationen. Am 12. August spielt der Domorganist von Rotterdam, Aart de Kort, Werke holländischer Komponisten. Ein Vertreter der jungen Organistengeneration ist Giampaolo di Rosa aus Rom. Er spielt am 2. September Werke von Bach, Messiaen, Vierne, Mendelssohn, Liszt und eigene Kompositionen.
Tradition beim Orgelsommer hat mittlerweile das Konzert junger Organisten. Am 19. August spielen Anne Schorr und Felix Hell Werke von Bach, Messiaen, Gubaidulina und Liszt. Nach Angaben von Leitner ist am 9. September ein musikalisches Feuerwerk an der Orgel zu erwarten. Wolfgang Seifen, Organist der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin und Professor an der Musikhochschule Berlin, gestaltet ein Improvisationskonzert.
Karten für die Konzerte gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.
Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.