Von Prags Palästen bis zum Wiener Walzerkönig: die Seniorenakademie des Münchner Bildungswerks beleuchtet in einer neuen Studienreihe „Die Donau als Lebensader Europas“ aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Die Vorlesungen widmen sich Themen wie den Reformen Maria Theresias und Josephs II., Prags barocker Architektur, der Wiener Secession, literarischen Größen wie Kafka und Rilke oder architektonischen Highlights in Städten wie Passau und Wien.
Außerdem geht es um aktuelle politische Herausforderungen in der Donauregion sowie um die Wiener Klassik und die Strauss-Dynastie. Die zehnteilige Vorlesungsreihe findet ab dem 4. April immer freitags von 10 bis 13.15 Uhr im Pfarrsaal St. Paul (St.-Pauls-Platz 8, München) statt. Die Teilnahme ist hybrid (vor Ort oder via Zoom) möglich und kostet 230 Euro. Anmeldung telefonisch unter 089/54 58 05-20 oder per E-Mail an info@muenchner-seniorenakademie.de.