Am 13.11.24 wurde am Schrannenplatz in Erding das Christkind 2024 öffentlich vorgestellt. In diesem Jahr bewarben sich 17 Personen als mögliche Repräsentantinnen der Stadt. Hannah Pretzl aus Zengermoos in der Gemeinde Moosinning hat in der Online-Endrunde von rund 1.500 Stimmen die Meisten ergattern können und freut sich nun auf die nächsten Wochen in der glanzvollen Robe.
Die sympathische 18-Jährige besucht zur Zeit die Fachoberschule für Sozialwesen und Gesundheit in München und möchte später gerne in der Medikamentenforschung tätig sein.
Heilig Abend und die Weihnachtsfeiertage werden bei Hannah ganz klassisch mit der Familie gefeiert. Die Weihnachtszeit hat für sie einen ganz besonderen Zauber, den sie gerne für die Kinder aufrecht erhalten und mit ihnen teilen möchte. Daher war die Ausschreibung als Christkind einfach wie für sie gemacht. Ganz besonders freut sie sich darauf, mit den Kindern über Weihnachten zu reden und die Wunschzettel zu schreiben.
Für ihre öffentliche Auftritte wurde das feierliche Gewand von der Volksspielgruppe Altenerding zur Verfügung gestellt und für warme Füße bei ihren öffentlichen Auftritten sorgen Schuhe, die von Schuh & Mode Gerlspeck gesponsert wurden. Entlohnt wird dieser Job außerdem durch eine ErdingCard (Gutschein) in Höhe von 500,00 €, zwei Tageskarten für die Therme Erding (gesponsert von der Therme Erding), einem 100 € Gutschein für ein professionelles Styling und natürlich eine gute Verpflegung bei Ihren Besuchen auf dem Christkindlmarkt.
Das Christkind wird am Freitag, 22. November, den Christkindlmarkt der Stadt Erding eröffnen und an 10 weiteren Terminen vor Ort sein, darunter auch kleine Aktivitäten, wie zum Beispiel Vorlesen von Weihnachtsgeschichten und das oben erwähnte gemeinsamen Wunschzettelschreiben.
Den letzten Auftritt wird Hannah mit dem Abschluss des Christkindlmarktes beim traditionellen Turmblasen am Dienstag, 24.12.2024 um 17 Uhr haben mit einer kleinen, weihnachtlichen Geschichte.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.