Frauen verdienen in Deutschland im Durchschnitt 16 Prozent weniger als Männer. Das Münchner Aktionsbündnis zum Equal Pay Day – ein Zusammenschluss von über 40 Münchner Einrichtungen und Projekten – lädt für Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr, alle Interessierten in den Presseclub München, Marienplatz 22, zu einer Podiumsdiskussion mit führenden Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaft ein. Unter dem Motto „Heute schon Dein Konto gecheckt? Lohnlücke entdeckt?“ beschäftigt sich die Veranstaltung mit dem so genannten „Gender Pay Gap”, also der Lohnlücke zwischen dem Verdienst von Männern und Frauen. Es werden Fakten diskutiert, Impulse gegeben und Lösungen für mehr Lohngerechtigkeit aufgezeigt.
Hintergrund ist der am Freitag, 7. März, stattfindende Equal Pay Day – ein bundesweiter Aktionstag, bei dem es um Lohngerechtigkeit für Frauen geht.
Bei der Podiumsdiskussion wird der Blick vor allem auf die praktische Umsetzung geworfen: Was können Unternehmen, Beschäftigte und die Politik konkret tun, um den Gender Pay Gap zu schließen und eine gleichberechtigte Entlohnung zu gewährleisten? Welche wirtschaftlichen Perspektiven gibt es, um transparente und faire Gehaltsstrukturen in Unternehmen zu etablieren? Und welche Rolle spielen gewerkschaftliche Instrumente wie Tarifverträge, Arbeitszeitmodelle und die Verhandlungsmacht der Beschäftigten als Hebel für mehr Lohngerechtigkeit? Auf dem Podium werden Dr. Katrin Auspurg, Professorin für Soziologie an der LMU München, Rainer Göttmann, CEO von „metafinanz”, und Simone Burger, Vorsitzende des DGB Kreisverbandes München sein. Die Journalistin, Autorin und Musikerin Barbara Streidl moderiert die Diskussion; die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt München, Nicole Lassal, spricht ein Grußwort.
Zu der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie kann über die Website www.epd-muenchen.de/aktion/mitmachen oder auch per E-Mail an die Adresse epd-aktionsbuendnis@bpw-muenchen.de erfolgen. Ausführliche Informationen zu den Podiumsgästen und zum Münchner Aktionsbündnis sind auf der genannten Website zu finden.