Am Montag, 13. Januar, gegen 9.45 Uhr, beobachteten Zeugen einen zu diesem Zeitpunkt unbekannten Täter, wie er im Innenhof eines Mehrfamilienhauses ein abgesperrtes Fahrrad entwendete. Einer der Zeugen verständigte daraufhin den Polizeinotruf 110. Eine Polizeistreife wurde sofort zum Einsatzort geschickt, konnte den Täter jedoch nicht mehr antreffen.
Bei der Anzeigenaufnahme des Fahrraddiebstahls vor Ort konnten die Polizeibeamten den Tatverdächtigen aufgrund der Personenbeschreibung auf einem anderen Fahrrad fahrend feststellen, anhalten und kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass auch das soeben genutzte Fahrrad kurz zuvor im Umfeld entwendet wurde. Bei dem Tatverdächtigen handelt sich um einen 21-Jährigen deutschen Staatsangehörigen ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Bei einer anschließend durchgeführten Nachschau in einem Wohnheim, wo der Tatverdächtige zurzeit nächtigt, konnte das erste entwendete Fahrrad aufgefunden werden.
Beide Fahrräder wurden sichergestellt und konnten mittlerweile den rechtmäßigen Eigentümern wieder übergeben werden. Die entwendeten Fahrräder haben einen Wert von mehreren hundert Euro.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 21-Jährige wieder entlassen. Am Montag, 13. Januar, gegen 15 Uhr, konnten andere Polizeibeamte der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) den 21-Jährigen schließlich dabei beobachten, wie er erneut versuchte, ein Fahrrad zu entwenden. Der Tatverdächtige wurde kontrolliert und im Anschluss vorläufig festgenommen. Er wurde wegen des versuchten Fahrraddiebstahls der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt, wo am Dienstag, 14. Januar, ein Richter Untersuchungshaftbefehl gegen den 21-Jährigen erlassen hat.
Das Kommissariat 53 hat die Ermittlungen übernommen und prüft derzeit, ob dem 21-Jährigen weitere Taten nachgewiesen werden können.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.