Schon neigt sich der Jubiläums-Zyklus des Rodin-Quartetts im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz dem Ende zu: Am Samstag, 26. März, um 20 Uhr findet das fünfte und letzte Konzert der Streichquartettreihe statt.
Regelmäßig lädt das Rodin-Quartett international gefeierte Solisten ein, die das Ausnahmeensemble zum Quintett ergänzen.
So wird der Klarinettist Eduard Brunner am 26. März zusammen mit dem Rodin-Quartett ein reizvolles Klarinettenquintett-Programm präsentieren.
Die fünf Musiker verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Gemeinsam interpretierten sie die wichtigsten Werke für Klarinette und Streichquartett und spielten zudem eine CD mit Werken von Romberg, Spohr und Reicha ein.
Eduard Brunner war viele Jahre erster Soloklarinettist des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und ist jetzt Professor an der Hochschule für Musik in Saarbrücken. Seine Konzerttätigkeit umfasst weltweite Verpflichtungen als Solist mit Orchestern sowie Kammerkonzerte, unter anderem zusammen mit Gidon Kremer, Natalia Gutman und Alfred Brendel.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.