Zum ersten Mal in der Geschichte des Lise-Meitner Gymnasiums konnten die Turner den Titel des Bundessiegers nach Unterhaching holen.
Larissa Feindseisen, Julia
Kassapidis, Mirko Lorenz, Anthony Harrison und Julius Mayser vertraten das
Bundesland Bayern bei dem diesjährigen Bundesfinale »Jugend trainiert für Olympia« in Berlin. In der Wettkampfklasse Vier der Jungen im Gerätturnen mussten
sowohl die Geräte Sprung, Schwebebalken, Barren, Boden, Reck, als auch Synchronturnen, Stangenklettern, Standweitsprünge und eine Pendelstaffel absolviert werden. In einem spannenden Wettkampf, an dem 13 der 16 Bundesländer den
Titel des Bundessiegers unter sich auskämpften, setzten sich die Unterhachinger
souverän durch.
Die Lehrer Christine Franzlik und
Andreas Pixner freuten sich
mit Ihrer Mannschaft. Nach vier Anläufen in Berlin und dem letztjährigen Vizemeister hat sich die intensive Arbeit innerhalb des Stützpunkttrainings ausgezahlt. Für ein staatliches Gymnasium wie das LMGU ist dieser Erfolg besonders hoch einzuschätzen, da die generischen Mannschaften meist aus reinen Sportschulen kommen und somit viel
bessere und umfangreichere Trainingszeiten haben.
Die Vormachtstellung des
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.