Die Jahreshauptversammlung der Parsdorf-Hergoldinger Floriansjünger fand traditionsgemäß wieder am ersten Freitag in der Fastenzeit statt. Vorstand Augustin Wieser konnte 1. Bürgermeister Georg Reitsberger und Sachbearbeiterin Feuerwehr Bettina Sontheimer von der Gemeinde, Kreisbrandrat Andreas Heiß, Kreisbrandinspektor Hans Fürmetz, Kreisbrandmeister Markus Frantz, sowie 47 Feuerwehrkameraden begrüßen.
Der vor einem Jahr ins Amt gewählte Kommandant Leonhard Spitzauer würdigte in seinem Jahresbericht die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Kameraden. Vor allem das Sturmtief Niklas trug seinen Teil zu den 133 Einsätzen bei. Neben den Unwettereinsätzen, hielt Neben den Einsätzen und Übungen schlagen auch die zahlreichen Stunden zu buche, welche für den Anbau des Feuerwehrgerätehauses aufgebracht wurden. So waren es im vergangenen Jahr 5.207 Stunden, die ehrenamtlich geleistet wurden.
Die Feuerwehr Parsdorf-Hergolding verfügt aktuell über 74 aktive Mitglieder, 17 Jugendliche und 12 Kinder, hinzu kommen noch die 32 passiven Mitglieder. Im Bericht zur Jugendfeuerwehr erwähnte der stellvertretende Jugendwart Alexander Kölbl neben den vielen Übungsstunden auch die beiden Ausflüge ins Zillertal und in den Kletterwald Vaterstetten, sowie die sonstigen Jugendveranstaltungen im Gerätehaus.
Über eine Ehrung zu zehn Jahren aktiver Mitgliedschaft konnten sich dieses Jahr Benedikt Holzner und Florian Kölbl freuen. Seit 25 Jahren ist Neumitglied Ingo Weißer bei den Feuerwehren in Bayern tätig. Bevor er nach Parsdorf zog, tat er seinen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Parkstein in der Oberpfalz. Kommandant Spitzauer überreichte den Kameraden Jürgen Bauer, Georg Möstl jun. und Alexander Kölbl die Beförderungsurkunde zum Dienstgrad Löschmeister. Wolfgang
Möstl wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Der stellvertretende Kommandant Peter Gunszt beförderte Kommandant Spitzauer zum Brandmeister. Vorstand Augustin Wieser überreichte Kreisbrandinspektor Hans Fürmetz ein Geschenk, da dieser im nächsten Monat aus dem aktiven Dienst nach über 40 jähriger Mitgliedschaft bei der FF Parsdorf-Hergolding ausscheidet. Als passives Mitglied bleibt Fürmetz den Kameraden aber mit seiner großen Erfahrung erhalten. Besonders freuen konnte sich der ehemalige Kommandant Albert Wirth über die Ehrenmitgliedschaft im Verein und den Titel »Ehrenkommandant«.
Nach seiner 18 jährigen Dienstzeit als Kommandant der Feuerwehr hat er sich dies durch sein Engagement verdient. Nach dem offiziellen Teil ließ man den Abend beim Kesselfleischessen gemütlich ausklingen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.