»Thommis TeaTime« heißt es am Donnerstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei Aschheim, Münchner Straße 8. Die Lieblingsteetasse darf gerne mitgebracht werden.
Karten für 8 Euro sind zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindebücherei erhältlich. Thommi Baake ist seit 1988 mit diversen Solo- und Duoprogrammen auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Zu seinen Höhepunkten als Schauspieler zählen unter anderem Auftritte bei »Polizeiruf 110«, »Comedian Harmonists« oder der »Sesamstraße«.
Seit 2004 schreibt er für Kinder und Erwachsene. 2010 ist sein erstes eigens Buch erschienen. »Thommis TeaTime« ist ein Programm, in dem der Schauspieler, Autor und Entertainer Texte, Lieder, Geschichtliches und Gedichte zum Thema Tee präsentiert. Und dabei wird eine Menge des köstlichen Heißgetränkes genossen.
In einem kleinen Teebühnenaufbau mit schönen, alten Dingen zum Thema Tee, sitzt Thommi Baake in einem 20er Jahre Kostüm und plaudert zum Thema Tee.
Für »Thommis TeaTime« hat der Teekünstler die Geschichte des Heißgetränks neu geschrieben. Er liest Teeflunkergeschichten, wie zum Beispiel: »Wie ist der Tee nach China, in die Welt und nach Ostfriesland gekommen?« »Wer hat den Teebeutel erfunden?« »Was ist die Scientea-o-logy für eine Sekte?« Man reist mit Thommi Baake nach Russland, Peru, China, Costa Rica, Bayern und an weitere spannende Orte. Dazu präsentiert er Gedichte, Lieder und den Tee des Tages. Alle Kaffe- und Mischtrinker sind auch willkommen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.