Viele befreundete Faschingsvereine und Festgäste waren in den ausverkauften Feststadl Aschheim gekommen, um die Inthronisation der Kirchheimer Prinzenpaare mitzuerleben. Ratsvorsitzender Ludwig Stadler führte zunächst das neue Jugendprinzenpaar Tobias I. und Lena I. feierlich ins Amt ein. Beim Fahnenschwur versprach der Jugendprinz, immer fröhlich zu regieren und beim Tanzen nicht links mit rechts zu verwechseln.
Tobias I. hatte seine Kirnarra-Karriere einst als Fähnrich im Kinderhofstaat begonnen und ist nun zum Jugendprinzen gekrönt worden. Wie bei vielen Mädchen war es schon immer Lenas Traum, einmal Faschingsprinzessin zu werden. Dieser Wunsch ist nun wahr geworden. Beim anschließenden Walzer konnte Tobias I. beweisen, dass er seinen Fahnenschwur ernst genommen hat: Er führte seine Prinzessin perfekt übers Parkett.
Begleitet wird das Jugendprinzenpaar bei seinen Auftritten vom Kinderhofstaat und von zwei Garden. Sie alle legten einen temperamentvollen und vielfältigen Faschingsauftakt in hellgrün funkelnden Show-Kostümen hin: von der traditionellen Gardepolka und einem Showtanz über das Glück („Little Dancers”) über das tanzende Jugendprinzenpaar zu „Feel free” bis hin zu den „Blue Diamonds”, die ihre Choreo zum Popsong „Unwritten” einstudiert hatten.
Beim nächsten Programmpunkt gab es eine große Überraschung: Die Prinzengarde stellte ihr neues Polka-Kostüm vor. Es ging ein freudiges Raunen durchs Publikum, denn kaum jemand hatte davon gewusst. Im neuen funkelnden Kostüm lieferte die Prinzengarde anschließend eine schmissige und schwungvolle Darbietung.
Der Höhepunkt des Balls war die Inthronisation der neuen erwachsenen Regenten: Prinzessin Celina II. erschien in dunkelgrüner Robe, Prinz Nico II. mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht. Allerdings musste Celina II. in ihrer Antrittsrede bekanntgeben, dass sie verletzungsbedingt nicht die Tänze, die sie in den vergangenen Monaten einstudiert hatten, zeigen könne. Aber die Trainer hatten sich etwas einfallen lassen. So war kurzfristig umgestellt worden: Ein Stuhl und - für einen Teil des Showtanzes - die eigene Trainerin mussten aushelfen. Immerhin präsentierte das neue Prinzenpaar noch seinen Walzer.
Heuer gab es auch erstmalig wieder die „Teen Angels” als eigenständige Gruppe zu sehen. Joshua und seine sechs Mädels heizten dem Publikum mit ihrer rasanten Show gehörig ein. Auch die Varieté-Gruppe „Sister Act” konnte wieder Zulauf verzeichnen und sorgte mit ihrer farbenfrohen Show „Der Berg ruft” für gute Laune. Den krönenden Abschluss des Abends bildete die Darbietung der „Crazy Devils” mit spektakulären Hebefiguren und hoher tänzerischer Qualität. Die 24 Tänzer und Tänzerinnen lieferten ein Feuerwerk der Tanzkunst ab. Mittendrin war Prinz Nico II. als „Harry Potter”.
Das Publikum zeigte sich vom diesjährigen Programm der Kirchheimer Narren begeistert. So meinte ein glücklicher Ratspräsident Dieter Suhling am Ende des Ballabends: „Ich wünsche im Namen aller Aktiven eine tolle, ausgelassene Faschingszeit und viel Freude an unseren Darbietungen.”
Kinderbälle: 26. Januar im Tassilo, Aschheim, 2. und 23. Februar in St. Peter, Heimstetten, 9. Februar im Ristorante Lucano/Merowinger Hof. Kirchheim, 2. März im Feststadl Aschheim
Großer Galaball: 15. Februar im Feststadl Aschheim
Alle Termine mit weiteren Informationen gibt es unter www.kirnarra.de