Der große Faschingszug des Vaschingsferein Langenbach (VfL) war der Höhepunkt der Faschingssaison in Langenbach. Etwa 30 Wagen und Fußgruppen mit musikalischer Begleitung zogen durch das Dorf. Viele Teilnehmer waren aus lokalen Vereinen und Gruppen. Der stellvertretende Vorsitzende des Vaschingsfereins, Robert Heigl, kommentierte die Aktion, während die Freiwillige Feuerwehr Langenbach für Ordnung und Sicherheit sorgte. Traditionsgemäß eröffnete der Kappenwagen des VfL den Zug, gefolgt von der Musikgruppe aus Maisach. Der frühere VfL Vorsitzende, Martin Neiger, winkte aus der Prominentenkutsche neben einer gekleideten Froschfigur. Der VfL lieferte die erste Karikatur, während die Kinder- und Jugendgarde ihr Motto vorstellte. Andere Vereine präsentierten ihre Programme und Feiern, einschließlich der „Wischmöpse“ von „Uschis on Tour“ und der „Narrhalla Mauern” mit verschiedenen Mottos.
Der Frauenbund präsentierte eine Gruppe Kaminkehrer und der Burschenverein Wolfersdorf den „Schuh des Manitu“. Der Burschenverein von Marzling behandelte das Dschungel-Thema und der VfL machte sich über die erfolglose Suche nach dem „Bach-Doktor” lustig. Bauarbeiter und Bayern-Königreich Themen rundeten den Faschingszug ab.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.