Traditionell am Freitag nach Fasching fand auch dieses Jahr wieder die Jahreshauptversammlung statt. Vorstand Augustin Wieser konnte 1. Bürgermeister Georg Reitsberger und Sachbearbeiter Feuerwehr Florian Huhndt von der Gemeinde, Kreisbrandrat Andreas Heiß und Kreisbrandmeister Georg Möstl, sowie 53 Feuerwehrkameraden begrüßen.
Die Freiwillige Feuerwehr Parsdorf-Hergolding verfügt aktuell über 76 aktive Mitglieder, 20 Jugendliche und 9 Kinder, hinzu kommen noch die 36 passiven Mitglieder. Vorstand Augustin Wieser hob das große gesellschaftliche Engagement der Feuerwehr im dörflichen Zusammenleben hervor. So veranstaltete die Feuerwehr einen »Infoabend Defi« für interessierte Bürger. Dies ist notwendig geworden, da der Krieger- & Soldatenverein Parsdorf zwei Laien-Defis gespendet hat. Sie wurden am Feuerwehrhaus in Parsdorf und an der ehemaligen Brennerei in Hergolding montiert.
Kommandant Leonhard Spitzauer würdigte in seinem Jahresbericht die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Kameraden. Im Jahr 2017 musste die Feuerwehr Parsdorf- Hergolding zu 96 Einsätzen ausrücken, dabei kamen 1.547 Einsatzstunden zusammen. Der Übungs- und Arbeitsdienst schlug mit 125 Terminen und 2.082 Stunden in die ehrenamtliche Bilanz der Feuerwehr ein. Besonders in Erinnerung blieb der Vollbrand der Kompostieranlage in Hergolding am 30. Mai 2017. Hier stellte die Wasserversorgung die Floriansjünger vor eine besondere Herausforderung. Durch eine zweckentfremdete Beregnungspumpe konnte aber auch dieses Problem gut gelöst werden.
Ein humoristischer Tagesordnungspunkt war wieder der Jahresbericht des Chronisten Charly Müller. Er lies das letzte Jahr Revue passieren und erinnerte vor allem an die lustigen und geselligen Treffen der Feuerwehr und der ganzen Dorfgemeinschaft. Solch eine Chronik ist schon etwas ganz Besonderes waren sich die Zuhörer einig.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.