150 Beschäftigte von AWO München und DGB München haben am Donnerstag, 21. März, auf dem Pariser Platz anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus unter dem Motto „Grenzenlos frei“ demonstriert. Die DGB-Vorsitzende und Stadträtin Simone Burger sowie der AWO-Geschäftsführer Hans Kopp sprachen mit kurzen Beiträgen für ein vereintes Europa und eine funktionierende Seenotrettung sowie gegen Rassismus und Ausgrenzung. Danach wurden symbolisch Grenzen durchschnitten, um zu verdeutlichen, dass Menschlichkeit nicht an Ländergrenzen enden darf und sich die Teilnehmer gemeinsam für ein weltoffenes München einsetzen.
„Der Anschlag gegen Muslime in Neuseeland, Antisemitismus bei der Münchner Polizei oder die untragbaren Zustände für die Flüchtlinge in der Funkkaserne: Allein in den vergangenen Tagen erleben wir wieder, welche schlimmen Auswirkungen Rassismus auf unser Zusammenleben hat", meinte Hans Kopp, Geschäftsführer der AWO München. "Die Arbeiterwohlfahrt mit ihren Beschäftigten aus aller Welt möchte sich dem gemeinsam mit dem DGB München auch in diesem Jahr entgegenstellen."
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.