In der Nacht auf Donnerstag, 20. Juni, gegen 2.15 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion 27 eine Verkehrskontrolle im Haarer Ortsteil Ottendichl durch. Bei der Anhaltung eines Pkw-Fahrers stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest an der Kontrollstelle zeigte bei dem 28-jährigen Fahrer einen Wert von deutlich über 1,1 Promille.
Der Fahrer musste sein Auto vor Ort stehen lassen. Zur genauen Ermittlung des Alkoholwertes wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein des im östlichen Münchner Landkreis wohnenden Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt. Über das Strafmaß und die Dauer des Führerscheinentzugs entscheidet nun ein Gericht.
Im Bereich des Polizeipräsidiums München wurden im Jahr 2018 insgesamt 3.420 Trunkenheitsfahrten festgestellt. Unter dem Einfluss von Alkohol kam es zu 488 Unfällen. Dabei wurden 227 Personen verletzt. Vier Menschen wurden getötet.
Hinweis der Polizei:
Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie ein Fahrzeug fahren müssen. Bereits geringe Mengen Alkohol beeinträchtigen die Fahrfähigkeit (wie z.B. die Reaktionszeit und Wahrnehmung). Wer alkoholisiert ein Fahrzeug führt, stellt ein Risiko für die allgemeine Verkehrssicherheit dar. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder andere Fahrdienste.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.