Dass die Liebe des Menschen zu seinen Tieren wie Hund, Katze oder Vogel bekanntlich keine Grenzen kennt, ist bekannt. Allein in deutschen Haushalten leben mehr als 34 Millionen Haustiere. Längst ist die Haustierindustrie ein lukratives Millionengeschäft. Auch das Design ist auf dieses Phänomen aufmerksam geworden und immer mehr Ideen oder Veröffentlichungen zum Thema kleine Architekturen für Tiere sind zu entdecken.
Neben dem Zusammenleben mit Hund, Katze, Meerschweinchen und Hamster kann man, auch in den Städten, den neuen Trend beobachten, sich Hühner zu halten oder Bienenvölker zu kultivieren. Die Artenschutzdebatte zeigt die Aktualität des Themas. Behausungen im Garten bieten Tieren Schutz vor Fressfeinden oder Temperaturschwankungen, gegen die Kälte im Winter oder als Rückzugsort in den heißen Sommermonaten. Es kann sich dabei um Brutstätten, Tagesquartiere oder Schlafplätze handeln.
Die Galerie Handwerk München, Max-Joseph-Straße 4, möchte in ihrer aktuellen Ausstellung "Katz - Maus - Haus" (zu sehen noch bis 27. Juli 2019) besonders liebenswerte und originelle Vorschläge des Handwerks zum Thema Tierbehausungen vorstellen, denn es ist eine große Stärke des gestaltenden Handwerks, Sonderlösungen zu entwickeln und Einzelstücke anzufertigen. Deshalb wurden zu „Katz – Maus – Haus“ 29 Handwerksbetriebe und einzelne Gestalter aus sieben Ländern auf dieses Thema angesetzt, um individuelle Antworten zu finden. Und die Zimmerer, Schreiner, Flechter und verwandte Gewerke haben ganz individuelle Antworten gefunden. Neben Hundehütten, Vogel- und Taubenhaus, sind auch Katzensofa und Katzenhängematte, ein mobiles Hühnerhaus, ein Meerschweinchenhochhaus, Futterschälchen ebenso wie ein paar tierische Bewohner und viele weitere Exponate zu entdecken.
Zu entdecken gibt es Hütten für große und kleine Hunde, ein Katzenbaumhaus, Katzenkörbchen aus Deutschland und Japan, Katzenhöhlen, -sofas oder Hängematten, Hühnerhäuser, Meerschweinchen- und Hasengehege, Taubenhaus, Bienenhotels, Rückzugstätten für Fledermäuse, Kröten, Käfer und Insekten, Niststätten, Futterschüsseln, Vogelhäuschen der unterschiedlichsten Art und für die verschiedensten Vogelarten oder gar eine Vogelhausinstallation, die sich an berühmten Bauten der Weltarchitektur orientiert. Besonders engagiert haben sich auch die Azubis der Bauinnung München, Abteilung Zimmerer: In verschiedenen traditionellen Zimmermannstechniken entstanden in der Werkstatt kleine Behausungen für Hunde und Hasen.
Der Eintritt ist frei, jeden Donnerstag um 18.30 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, 10 bis 18 Uhr, Donnerstag, 10 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sowie am 19. Juli geschlossen.
Schick geht es auch nach der Sommerpause weiter: am 5. September wird die Schau „Werkstätten der Haute Couture“ eröffnet. Neben Arbeiten aus Pariser Ateliers werden auch solche von Betrieben aus München und dem Umfeld sowie aus England, der Schweiz, den Niederlanden und Italien gezeigt. Die Ausstellung in der Galerie Handwerk präsentiert die unterschiedlichen Bereiche wie Kunstblumen, Federn, Plissee, Knöpfe, Posamenten, Stickerei, Spitze, Lederbearbeitung und Stoffdesign und -verfeinerung sowie Weben, Stricken, Flechten. Daneben werden Arbeiten aus den Ateliers der Couture, Hutmacher und Schuhdesigner vorgestellt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.