Seit Herbst 2018 macht die Klimaschutzkampagne München Cool City mit zahlreichen Aktionen im Stadtbild auf sich aufmerksam. Ein sichtbar starkes Zeichen der Kampagne sind die großen, blauen C-Buchstaben, die bei den Münchnern für den gemeinsamen Klimaschutz werben. Ein solches schwergewichtiges Monument steht jetzt auch am Gasteig.
Die Kampagne München Cool City, angesiedelt im Referat für Gesundheit und Umwelt und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter, möchte möglichst vielen Menschen nahebringen, wie wichtig und einfach Klimaschutz ist. Und dass jede und jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag für ein lebenswertes München leisten kann. Die großen blauen C von München Cool City sind dabei im wahrsten Sinne des Wortes ein gewichtiges Markenzeichen für den Klimaschutz in München – 3,6 Meter hoch und 2,6 Tonnen schwer. Sie stehen über die kommenden Jahre immer wieder auf prominenten Plätzen, um die Kampagne bei der Stadtbevölkerung bekannter zu machen und auf den Klimaschutz in der Stadt hinzuweisen.
„Die auffälligen blauen Buchstaben im Stadtbild machen neugierig und zeigen, dass Klimaschutz alle angeht, überall möglich und alltagstauglich ist", meint Umweltreferentin Stephanie Jacobs. "Ich freue mich persönlich sehr, dass wir mit der Gasteig München GmbH einen verlässlichen Partner für den Klimaschutz und für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft haben. Zusammen mit dem Gasteig wollen wir ein starkes Zeichen setzen, um gemeinsam mit der Stadtbevölkerung unser Ziel der Klimaneutralität bis spätestens zum Jahr 2050 in München zu erreichen.“
„Wir setzen als Standort für den C-Buchstaben ein klares Signal für den Klimaschutz und zeigen damit unsere eindeutige Haltung zu einer nachhaltigen Lebensweise", erklärt Max Wagner, Geschäftsführer der Gasteig München GmbH. "Ich wünsche mir, dass die eindrucksvolle C-Skulptur viele der mehr als 6.000 täglichen Besucher des Gasteig ins Nachdenken bringt und sie dazu motiviert, aktiv das Klima zu schützen. Auch bei der anstehenden Generalsanierung des Gasteig wird der Klimaschutz natürlich eine zentrale Rolle spielen. Allein schon die Modernisierung unserer technischen Anlagen und der Glasfassaden wird die Klimabilanz erheblich verbessern.“
Die Kampagne München Cool City wurde vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele, die der Stadtrat im Herbst 2017 beschlossen hat, ins Leben gerufen: Spätestens bis 2050 soll München klimaneutral sein. Die Kampagne des Referats für Gesundheit und Umwelt läuft seit September 2018. Bis zum Ende des Jahres steht das Thema Energie im Mittelpunkt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.