Ab Mittwoch, 22. April, können Kirchheims Bürger den Wertstoffhof wieder nutzen. Angenommen werden jedoch nur haushaltsübliche Mengen. Außerdem gilt die Bitte, nur absolut Notwendiges anzuliefern.
Entrümpelungsaktionen sollen möglichst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Gefahrgut und Kehrgut würden nicht angenommen, teilte die Gemeinde Kirchheim mit.
Um Mitarbeiter und Nutzer des Wertstoffhofes zu schützen, gelten besondere Verhaltensregeln. Es finden Blockabfertigungen mit maximal vier Anlieferern auf dem Gelände statt. Deshalb kann es zu langen Wartezeiten kommen. Zudem wird darum gebeten, die Hygienevorschriften zu beachten und einen Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. Eine Hilfestellung durch das Personal ist nicht möglich. Die Entsorgungsgebühr ist am Bürocontainer in bar zu begleichen.
Der Kirchheimer Wertstoffhof ist ab Mittwoch, 22. April, an folgenden Tagen geöffnet: dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie mittwochs und freitags von 16 bis 19 Uhr.
Die Abholung des Restmülls, der gelben Säcke sowie der braunen Biotonne und der blauen Papiertonne bleibt weiterhin gewährleistet. Wer sein Grüngut entsorgen möchte, kann dies wie gehabt über die braune Tonne tun. Für Glas und Papier stehen die Wertstoffsammelstellen zur Verfügung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.